
Am 2. März 2025 fand im Kraftverkehr Chemnitz die diesjährige Sächsische Sportgala statt, in deren Rahmen die Sportler, Sportlerinnen und Mannschaft des Jahres ausgezeichnet wurden. Die Veranstaltung zeichnet sich durch die hohe Beteiligung der sächsischen Sportfans aus, die online ihre Stimmen abgeben konnten. Dies war bereits die 31. Durchführung dieser Umfrage, die in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Sachsen (LSB) organisiert wurde. Das Gesamtergebnis beinhaltete auch das Votum der sächsischen Sportjournalisten und des LSB-Landesausschusses für Leistungssport. LSB-Präsident Ulrich Franzen eröffnete die Veranstaltung und würdigte die Sieger als Aushängeschilder für den sächsischen Sport. Insgesamt gewannen sächsische Athleten im Jahr 2024 38 Medaillen bei den Olympischen und Paralympischen Spielen sowie bei Europa- und Weltmeisterschaften, während der Nachwuchs weitere 100 internationale Medaillen beisteuerte.
Die Umfrageergebnisse brachten verschiedene Kategorien zum Vorschein, in denen sich die herausragenden Leistungen der Athleten zeigten. Die Sportler des Jahres 2024 stehen fest:
Die Preisträger
- Sportler des Jahres 2024: Tom Liebscher-Lucz (Kanu Club Dresden)
- Erzielte Gold im Vierer-Kajak über 500m bei den Olympischen Spielen in Paris.
- Fünfter Platz im Zweier-Kajak über 500m.
- Sportlerin des Jahres 2024: Julia Taubitz (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)
- Weltmeisterin im Sprint und mit der deutschen Teamstaffel.
- WM- und EM-Silber im Einzel.
- Gesamtweltcup-Siegerin im Sprint und Einzel.
- Mannschaft des Jahres 2024: NINERS Chemnitz
- Gewannen den FIBA Europe-Cup in Istanbul.
Darüber hinaus wurden auch weitere wichtige Auszeichnungen verliehen, die den breiten Erfolg im sächsischen Sport widerspiegeln. Jackie Heiner wurde als Trainer des Jahres ausgezeichnet, nachdem er zwei Top-Triathleten zu Erfolgen bei den Paralympischen Spielen und Weltmeisterschaften führte. Gerlinde Rohr erhielt die sächsische Sportkrone für das Lebenswerk für ihre herausragende Leitung des Leipziger Sportmuseums seit 1986 und die Sammlung von über 95.000 Objekten. Die AOK Plus wurde als Förderer des Jahres gefeiert, für ihr Engagement in der Gesundheitsförderung durch Bewegung und Sport.
Im Nachwuchsbereich zeichnete sich Tristan Sommerfeldt vom WSC Erzgebirge Oberwiesenthal als Nachwuchssportler des Jahres 2024 aus, nachdem er Gold im Mixed-Team und Team-Sprint sowie Silber im Einzel bei der Junioren-WM gewann. Auch Alma Siegismund (Sächsischer Sportverein Altenberg) wurde als Nachwuchssportlerin des Jahres 2024 geehrt, nachdem sie Gold bei der Junioren-WM über 10 km holte und in weiteren Disziplinen mehrere Top-Platzierungen erzielte. Die Abteilung Rudern des USV TU Dresden erhielt den Talentstützpunkt des Jahres, während Mandy Benzien als Nachwuchstrainerin des Jahres ausgezeichnet wurde.
Umfrageergebnisse im Detail
Die Umfrageergebnisse machten deutlich, wie vielfältig die sportlichen Leistungen in Sachsen sind. Nachfolgend die Platzierungen der Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften:
Sportler des Jahres 2024 | Bonusplätze |
---|---|
1. Tom Liebscher-Lucz | |
2. Max Gelhaar | |
3. Luca Witzke | |
4. Karl Bebendorf | |
4. Max Heß | |
4. Axel Jungk | |
4. Peter Kretschmer | |
4. Justus Mörstedt | |
4. Martin Schulz | |
4. Josco Wilke |
Sportlerin des Jahres 2024 | Bonusplätze |
---|---|
1. Julia Taubitz | |
2. Nele Kurzke | |
3. Jessica Degenhardt | |
4. Anastasia Blayvas | |
4. Saskia Feige | |
4. Andrea Herzog | |
4. Saskia Oettinghaus | |
4. Lilly Placzek | |
4. Caroline Pohle | |
4. Annette Wehrmann |
Mannschaft des Jahres 2024 | Bonusplätze |
---|---|
1. NINERS Chemnitz | |
2. Bobteam Friedrich | |
3. Team Bahnradsport | |
4. Chemnitzer Ballspiel-Club | |
4. Spielgemeinschaft Leipzig / Plauen | |
4. Team Eisschnelllauf | |
4. Team Finswimming | |
4. Team Orientierungstauchen | |
4. Team Rennrodeln | |
4. Team Sitzvolleyball |
Die Sächsische Sportgala bietet damit nicht nur einen Rückblick auf die Erfolge des vergangenen Jahres, sie verweist auch auf das große Potential und die vielfältigen Talente im sächsischen Sport. Die Strahlkraft der Preisträger sind Ansporn für alle Sportler und Athleten in Sachsen, neue Höhen zu erreichen.