Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Charity-Aktion: Blumenverkauf für kranke Kinder in der Opera Bar!

Am 8. Februar 2025 startete in der Opera Bar in der Schinkelwache ein ganz besonderer Blumenverkauf. Bereits um 9:30 Uhr bildete sich eine Schlange, obwohl der Verkauf offiziell erst um 10 Uhr beginnen sollte. Die Blumen stammen von der festlichen Dekoration des 100. Semperopernballs, bei dem rund 2.000 Gäste anwesend waren. Der Erlös aus dem Verkauf fließt in ein wichtiges Projekt des Sächsischen Kinderpalliativzentrums (SKPZ).

Hansjörg König, Geschäftsführer der Stiftung Hochschulmedizin Dresden, übernahm um 7 Uhr die Blumen von den Floristen. In der Vorbereitung auf diese Charity-Aktion halfen zudem Maria Janisch, die Leiterin des SKPZ, und ein engagiertes Team von ehrenamtlichen Helfern, die die Sträuße banden. Udo Platzbecker, der neue medizinische Vorstand des Klinikums, kümmerte sich als Kassenwart um die Spenden.

Der Wert der Spenden

Die Verkäufer fanden zahlreiche Unterstützer, darunter Nicole Herzog und Anja Neumeister, die Sträuße kauften und mit nach Hause nahmen. Dirk Voss brachte seiner Frau als Erinnerung an den Ball einen Strauß mit. Bis 11 Uhr konnten bereits 500 Euro an Spenden gesammelt werden, die Summe stieg bis zum Ende des Verkaufs auf 750 Euro. Die Spenden sollen für die Einrichtung eines Beratungsraumes im SKPZ verwendet werden, für den insgesamt 4.000 Euro benötigt werden.

Das Sächsische Kinderpalliativzentrum betreut rund 60 bis 70 Kinder jährlich, die an lebensverkürzenden Erkrankungen leiden. Das multiprofessionelle Team, bestehend aus Fachleuten verschiedener Disziplinen, begleitet die Familien in herausfordernden Zeiten. Besonderes Augenmerk gilt auch den verwaisten Eltern, die Unterstützung nach dem Verlust eines Kindes brauchen. Ein Drittel der betreuten Kinder verstirbt während der Betreuung – eine triste Realität, die die Notwendigkeit solcher Hilfsangebote verdeutlicht.

Menschen hinter dem Projekt

Die Blumenverkäufe sind nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch ein Zeichen des Mitgefühls und der Solidarität. Dank der großartigen Unterstützung der floristischen Kunst von Simone Lachmund und ihrem Team wird dabei auch die Lebensqualität der betroffenen Kinder und deren Familien gefördert. Mit den gesammelten Geldern soll unter anderem ein mobiles Sonographiegerät für Hausbesuche angeschafft werden, welches 5.000 Euro kostet.

Die Charity-Aktion wird nicht nur von den Mitarbeitern des Klinikums unterstützt, sondern auch von prominenten Persönlichkeiten wie Wolfgang Lippert, dem Moderator des Openairballs. Diese Veranstaltungen sind wichtig, um auf die Bedürfnisse des Sächsischen Kinderpalliativzentrums aufmerksam zu machen und den Menschen zu zeigen, wie notwendig Spenden in diesem Bereich sind.

Wie bereits im Vorjahr, als ein Ultraschallgerät durch Spenden finanziert wurde, zielt dieser Verkauf darauf ab, konkrete Verbesserungen für die angebotenen Dienstleistungen zu ermöglichen. Ziel ist es, den Familien, die in solch schwierigen Zeiten leben, so viel Unterstützung wie möglich zu bieten. Der Blumenverkauf ist damit wird zur Errichtung eines Beratungsraums und zur Förderung der Kinderpalliativversorgung geleistet.

Für weitere Informationen zum Sächsischen Kinderpalliativzentrum besuchen Sie die Website kinderpalliativzentrum-sachsen.de.

Für Fragen und Medienanfragen steht Annechristin Bonß von der Pressestelle des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus in Dresden zur Verfügung, telefonisch erreichbar unter +49 351 458 4162.

Wie Sächsische.de berichtet, wurde diese Art von Blumenverkauf erstmals initiiert, um die Verbindung zwischen sozialen Engagement und gesellschaftlichen Veranstaltungen zu stärken und um bedürftigen Familien in schweren Zeiten beizustehen.

Dieser zeitlich begrenzte Verkauf am 24. Februar 2024 wird zukünftig eine Tradition werden, die Menschen nicht nur zusammenbringt, sondern auch das Bewusstsein für die Herausforderungen in der Kinderpalliativversorgung schärft.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
uniklinikum-dresden.de
Mehr dazu
management-krankenhaus.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert