
Die Freie evangelische Gemeinde in Dohna hat beschlossen, ihren Gemeindesaal nach 66 Jahren zu verkaufen. Der Saal, der 1960 eingeweiht wurde, bildet einen zentralen Teil des Gesamtobjekts, das zudem ein Wohnhaus, ein Nebengebäude und ein Mehrfamiliengebäude umfasst. Der Verkaufspreis für das gesamte Areal beträgt 369.000 Euro. Die Gemeinde hat sich in den letzten Jahren zunehmend aufgelöst und nutzte den Saal zuletzt vor etwa anderthalb Jahren.
Das Grundstück wurde 1959 erworben, und die Gemeinde war einst ein aktiver Teil des sozialen und spirituellen Lebens in der Region. Die Verwendung des Saals erstreckte sich über diese langen Jahre; dieser besitzt ein Taufbecken, Vorraum und Flur. So ist es nicht verwunderlich, dass sich die Mitglieder der Gemeinde emotional von diesem Ort trennen.
Objektbeschreibung und Zustand
Das Verkaufsobjekt ist in einem guten Gesamtzustand. Das Nebengebäude enthält eine Küche, einen Mehrzweckraum und Sanitäranlagen, während das sanierte Wohnhaus aus vier vermieteten Wohnungen besteht. Die Lage des Objektes ist vorteilhaft, da es nahe am Bahnhof, Markt, Einkaufsmöglichkeiten sowie Schulen und Kindergärten liegt. Auch Gaststätten sind in der Umgebung zu finden.
Die Makler berichten bereits von mehreren Interessenten, was auf die Nachfrage nach solchen Immobilien hinweist. Eine zukünftige Nutzung des Anbaus und des Gemeindesaals könnte Wohnraum umfassen, eine Entwidmung des Grundstücks ist in diesem Fall nicht notwendig.
Herausforderungen der Freikirche
In den letzten Jahren stellt die Gemeinde fest, dass die Mitgliederzahlen stetig gesunken sind. 1985 zählte die Gemeinde 42 Mitglieder, während diese Zahl im Jahr 2010 nur noch auf 14 fiel. Probleme mit dem Nachwuchs sowie eine geringe Resonanz auf Veranstaltungen waren bereits seit 2010 spürbar. Die Finanzierung der Freien Gemeinden erfolgt größtenteils durch den zehnten Teil des Verdienstes ihrer Mitglieder.
In Vergleich zu anderen freikirchlichen Gemeinschaften, wie der Baptistengemeinde in Ihren, ist zu erkennen, dass das Interesse an Kirchen und Gemeindeaktivitäten schwankt. Die Baptistengemeinde, gegründet im Jahr 1846, bietet Familienorientierung und eine Vielzahl an Angeboten, darunter moderne Gemeindehäuser und Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren. Sie hat sonntags zwischen 150 und 200 Besucher, ein starkes Indiz für die Vitalität jener Gemeinde berichtet mein-ostfriesland.de.
In diesem Kontext ist es wichtig, den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht zu werden, um zukünftige Generationen zu erreichen. Die Nutzung und Verwaltung kirchlicher Grundstücke wird auch durch Angebote von Plattformen wie kirchengrundstuecke.de unterstützt, die sich an Interessenten und Anbieter kirchlicher Gebäude richten.