
Am 1. Februar 2025 eröffnet in Bad Schandau die Ausstellung „CDFriedrich inspiriert“, die anlässlich des 250. Geburtstags des bedeutenden Malers Caspar David Friedrich konzipiert wurde. Diese immersive, mediale Erfahrung zielt darauf ab, alle Sinne der Besucher anzusprechen und die Faszination für die Romantik erlebbar zu machen. Die Ausstellung findet in den umgebauten Räumen der ehemaligen Touristinformation statt und bietet einen umfassenden Einblick in Friedrichs künstlerisches Schaffen.
Caspar David Friedrich (1774-1840) ist bekannt als einer der herausragendsten Maler der Deutschen Romantik. Sein berühmtestes Werk, „Der Wanderer über dem Nebelmeer“, wurde um 1817 geschaffen und basiert auf Skizzen, die er in der Sächsischen Schweiz angefertigt hat. In dieser Ausstellung wird die Bedeutung der Region für Friedrichs Kunst deutlich, die alkoholfrei von den majestätischen Landschaften des Elbsandsteingebirges geprägt ist. Die Region, berühmt für ihren mystischen Charme, diente Friedrich als kreative Inspirationsquelle, und ihre Schönheit hat auch viele Naturbegeisterte angezogen.
Multimediale Präsentation
Die audiovisuelle Präsentation besteht aus raumfüllenden Videoprojektionen, die mithilfe von acht Laserprojektoren realisiert werden. Diese Technologien wurden von der Berliner Agentur Schnelle Bunte Bilder umgesetzt und ermöglichen einen eindrucksvollen Blick auf die Entstehung von Friedrichs Gemälden. Die beiden Räume der Ausstellung bieten dabei unterschiedliche Perspektiven. Der erste Raum stellt die Impressionen und Erlebnisse von Friedrichs Wanderungen in der Sächsischen Schweiz dar, einschließlich seines „Krippener Skizzenbuchs“. Der zweite Raum fokussiert auf die Expression und Fragmentierung in Friedrichs Werken.
Ein besonders bemerkenswerter Aspekt dieser Ausstellung ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die zur Schaffung virtueller Landschaften verwendet wird, die an Friedrichs Bilder erinnern. Diese innovative Technik nimmt die Besucher mit auf eine visuelle Reise, die die spirituelle und mystische Atmosphäre in seinen Gemälden widerspiegelt. Die Konzeption der Ausstellung stammt von dem Dresdner Diplom-Designer Jürgen Bretschneider und Malerin Kerstin Selbmann, während die Entwicklung der Videoinhalte durch die Agentur SCHNELLE BUNTE BILDER erfolgte.
Besucherinformationen
Die Ausstellung wird täglich außer montags geöffnet sein. Die Besucher können sich auf eine Ausstellungsfläche von etwa 200 Quadratmetern freuen, die es ermöglicht, Friedrich und sein Werk auf vielfältige Weise zu erfassen. Tickets kosten 5,50 Euro, ermäßigt 4,50 Euro mit Gästekarte. In den Monaten Februar und März 2025 ist die Ausstellung täglich von 10 bis 17 Uhr zugänglich, ab April 2025 verlängern sich die Öffnungszeiten auf 10 bis 18 Uhr.
Nach dem Besuch der Ausstellung haben die Gäste die Möglichkeit, den Caspar-David-Friedrich-Weg zu erkunden, der durch die beeindruckenden Landschaften führt, die Friedrich inspirierte. So wird das multimediale Erlebnis um eine direkte Auseinandersetzung mit der Natur ergänzt, die in Friedrichs Werken so zentral ist.
Die Sächsische Schweiz, bekannt für ihre faszinierenden Felsen und malerischen Ausblicke, bleibt bis heute ein Magnet für Wanderer, Kletterer und Kunstliebhaber. Caspar David Friedrich hat nicht nur die Schönheit dieser Region in seinen Bildern festgehalten, sondern auch zur Bekanntheit des Gebiets beigetragen. Umso schöner ist es, dass die Ausstellung in Bad Schandau den Besuchern die Möglichkeit bietet, auf den Spuren des großen Malers zu wandeln und die Romantik der Sächsischen Schweiz neu zu entdecken.