
Am 16. Januar 2025 sind die wichtigsten Themen in der Region Sachsen vielfältig und spannend. Die Jugend und ihr Sport stehen dabei stark im Mittelpunkt, während auch Entwicklungen in der Verwaltung und der Gastronomie nicht zu kurz kommen.
In Altenberg findet ein großes Biathlon-Event statt, das vom 19. bis zum 25. Januar 2025 ausgetragen wird. Nachwuchsbiathleten kämpfen um Punkte im Juniorenweltcup, und gleichzeitig finden die Europameisterschaften statt. Die Stadt erhofft sich durch diese Veranstaltungen einen Zuwachs an internationalen Biathlon-Events. Laut dem Zeitplan werden am Montag, Dienstag und Donnerstag Trainings durchgeführt; die Wettkämpfe starten am Mittwoch und gehen bis Sonntag. Über 320 Sportler aus 34 Nationen werden an den Start gehen und Zuschauer sind herzlich eingeladen, um die Athleten kostenlos zu unterstützen.
Praktikum bei der Bundespolizei
Ein weiteres bemerkenswertes Thema ist das Schülerpraktikum bei der Bundespolizei. Dies bietet interessierten jungen Menschen die Möglichkeit, Polizeiarbeit hautnah zu erleben. Praktikanten in Berggießhübel haben die Chance, in einem zweiwöchigen Programm an verschiedenen Einsatzorten zu arbeiten, einschließlich der Kriminaltechnik. Die Initiative zielt darauf ab, Nachwuchs für die Bundespolizei zu gewinnen. Insbesondere geht es darum, den Teilnehmern einen echten Einblick in die Abläufe und Herausforderungen der Polizeiarbeit zu geben. Praktikanten sind selbst für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung verantwortlich, während sie parallel echtes Polizeiwissen erlernen.
Die Bewerbung für ein solches Praktikum erfolgt jederzeit, sollte jedoch drei Monate vor dem gewünschten Beginn eingereicht werden. Notwendige Unterlagen sind ein Motivationsschreiben, der Lebenslauf sowie eine Kopie des letzten Schulzeugnisses oder, falls zutreffend, das Abschlusszeugnis. Ebenfalls werden interessierte Bewerber aufgerufen, ihre Telefonnummer sowie E-Mail-Kontaktdaten anzugeben, um eine gute Kommunikation zu ermöglichen.
Verwaltungsänderungen und Gastronomie
Neben diesen Themen gibt es auch Veränderungen in der Verwaltung. In Pirna wird ein neues Verwaltungsgebäude für den Regionalverband Sachsen und die Umgebung (RVSOE) errichtet. Es wird hinter dem Pirnaer Busbahnhof für 3,5 Millionen Euro gebaut und soll moderne Arbeitsbedingungen bis zum Frühjahr 2026 bieten. Diese Maßnahme soll den Umzug der Verwaltung von Dresden nach Pirna erleichtern und ist optimiert für die Anbindung mit Bus und Bahn.
In der Gastronomie gibt es ebenfalls frische Neuigkeiten. Josef Micek plant die Eröffnung eines neuen Restaurants mit dem Namen „Babička im Rausch“ in Dresden-Pieschen. Angeboten wird böhmische Küche in Verbindung mit köstlichem böhmischen Bier. Die Eröffnung ist für den 21. Januar 2025 vorgesehen und das Lokal wird täglich geöffnet sein, um die Gäste bei kulinarischen Erlebnissen willkommen zu heißen.
Diese Themen beleuchten die Vielzahl an Aktivitäten und Entwicklungen in der Region Sachsen und geben einen Einblick in die Dynamik von Sport, Ausbildung, Verwaltung und Gastronomie.