Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Neues Leben für die ganz besonderen Vierbeiner in Görlitz!

Mit dem Beginn der Winterferien in Sachsen in einer Woche rückt die Frage der Tierbetreuung in den Fokus. Besonders in Görlitz und Umgebung haben Hundebesitzer ein großes Interesse an zuverlässigen Tierpensionen. Wie sächsische.de berichtet, betreut Cindy Schulze auf ihrem Hof in Zentendorf täglich etwa 20 Hunde. Ihre Einrichtung zeichnet sich durch die Aufnahme von Tieren aus, die oft dringend eine neue Bleibe suchen. Während die meisten Hunde an neue Halter vermittelt werden, bleibt sie einigen aufgrund ihres Alters oder gesundheitlicher Probleme bis zu ihrem Lebensende treu.

In den kommenden Wochen erwarten Schulze und ihr Team zahlreiche Gäste, denn viele Halter werden ihre Tiere während der Winterferien vorübergehend unterbringen müssen. Es werden auch Hunde aufgenommen, die als Tagesgäste während der Arbeitszeit ihrer Halter den Hundekindergarten besuchen können. Ein weiterer Aspekt der Tierbetreuung ist der akute Mangel an Tierpensionen in Görlitz. Seit der Schließung der Tierpension von Barbara Chlebnitschek im Jahr 2018 gibt es keine entsprechende Einrichtung mehr in der Stadt.

Der Bedarf an neuen Tierheim- und Pensionsstrukturen

Das Tierheim Görlitz selbst ist seit Ende 2022 geschlossen. Peter Vater, der frühere Leiter, bestätigte, dass vorübergehende Aufnahmen von Tieren in der Vergangenheit möglich waren, wenn bereits eine Beziehung zum Tierheim bestand. Aus dieser Lücke heraus haben die Geschwister Christina und Christian Weß den Verein „Tierheim Görlitz“ gegründet. Ihr Ziel ist es, ein neues Tierheim sowie eine Tierpension aufzubauen. Die Verhandlungen bezüglich geeigneter Grundstücke laufen bereits, da das Gelände des ehemaligen Tierheims aus baurechtlichen Gründen nicht mehr genutzt werden kann.

Die Stadt Görlitz unterstützt den Verein aktiv bei der Grundstückssuche und hat bereits zwei oder drei Favoriten im Blick. Die Notwendigkeit einer Tierpension in der Region ist unbestritten, was auch Cindy Schulze wahrnimmt. Buchungen von Stammkunden für die bevorstehenden Winterferien zeigen einen klaren Bedarf. Allerdings erfordert die Aufnahme neuer Hunde eine umfassende Gewöhnung an vorhandene Tiere, was Zeit in Anspruch nimmt.

Alternative Optionen in der Umgebung

In der umliegenden Region gibt es jedoch Alternativen für Hundebesitzer. Das Tierheim Horka bietet ebenfalls eine Tierpension an, die während der Ferienzeiten oft sehr stark nachgefragt wird. Auch das Tierheim Bischdorf nahe Löbau zeigt sich flexibel und hat einen Vertrag mit der Stadt Görlitz zur Unterbringung von Fundtieren. In Ferienzeiten nimmt Bischdorf sogar vorübergehend Tiere auf, obwohl es derzeit noch über Kapazitäten verfügt.

Ein weiteres Beispiel ist Anna’s Tierpension, die eine breite Palette an Dienstleistungen bietet. Neben der klassischen Urlaubsbetreuung für Haustiere können die Tiere sich dort nach Belieben austoben oder entspannen. Die Gäste erhalten eine individuelle Betreuung mit Angeboten wie Hundekindergarten, Hundeschule und einem Gassi-Service.

Die Vielzahl der Optionen zur Tierbetreuung zeigt deutlich, dass trotz der Schließung des Tierheims und der Pensionen ein Bedarf an tiergerechter Betreuung vorhanden ist. Lösungen werden nicht nur gesucht, sondern auch aktiv umgesetzt, um den geliebten Haustieren während der Abwesenheit ihrer Halter die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
ortsdienst.de
Mehr dazu
annas-tierischer-pflegedienst.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert