Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Pirna startet Glasfaserausbau: Schnelles Internet für alle!

Im Ortsteil Zatzschke in Pirna wird ab 2025 ein umfassender Glasfaserausbau beginnen. Dies ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Internetversorgung in der Region, die in den letzten Jahren vor bedeutenden Herausforderungen in der digitalen Infrastruktur stand. Der Fördermittelantrag für dieses Projekt wurde im Rahmen des Lückenschluss-Programms eingereicht, um unterversorgte Gebiete besser an das Breitbandnetz anzuschließen. Wie die Sächsische.de berichtet, liegen bereits positive Förderbescheide vom Bund sowie vom Freistaat Sachsen vor.

Der Bund stellt 60% der erforderlichen Mittel zur Verfügung und hat dafür insgesamt 600.000 Euro bewilligt. Das Land Sachsen beteiligt sich mit 40%, was sich in weiteren 400.000 Euro niederschlägt. Pirna erhält damit die maximal mögliche Förderung, die zur Realisierung dieses bedeutenden Projekts beiträgt. Ergänzend wurden zudem 50.000 Euro vom Bund für Beratungsleistungen zur Verfügung gestellt, um die Qualität und Effizienz des Ausbaus sicherzustellen.

Geplante Maßnahmen und Beratungsleistungen

Die Stadt Pirna hat sich auch dazu entschieden, juristische und technische Berater für die Vorbereitung und Umsetzung des Glasfaserausbaus zu engagieren. Diese Beratungsleistungen wurden bis Mitte Januar ausgeschrieben und befinden sich derzeit in der Auswertung. Das geplante Vergabeverfahren für den investiven Ausbau soll im Laufe des Jahres 2025 beginnen.

Die Notwendigkeit eines schnellen Internetzugangs zeigt sich nicht nur im privaten Bereich, sondern auch in der Berufswelt. Laut Angaben der Stadt Pirna ist es entscheidend, mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten und eine entsprechende Infrastruktur zu schaffen. Der Fokus liegt dabei auf einem flächendeckenden Breitbandausbau im gesamten Stadtgebiet.

Ziele des Ausbaus

Das Hauptziel des Projekts besteht darin, alle Haushalte, Gewerbe und institutionellen Einrichtungen im Ausbaugebiet mit einer Internetgeschwindigkeit von mindestens 100 Mbit/s zu versorgen. Dies ist besonders wichtig für die Unterstützung klein- und mittelständischer Unternehmen sowie für die Verbesserung der Wohnqualität in der Region. Der Glasfaserausbau soll nicht nur Unterversorgte endlich an das digitale Netz anschließen, sondern auch die Lebensqualität insgesamt steigern.

Die bevorstehenden Maßnahmen in Zatzschke sind somit ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft der Stadt Pirna und der gesamten Region, die auf eine moderne und leistungsfähige Internetinfrastruktur angewiesen ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
pirna.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert