
Der Ranunkelhof in Pirna, ein ehrgeiziges Bauprojekt, das sich am Hauptplatz 12 im Stadtteil Copitz befindet, nimmt Gestalt an. Laut den neuesten Informationen von Sächsische.de ist der Rohbau nahezu fertig, während der Innenausbau sowie die Außenarbeiten aktuell in vollem Gange sind. Dieses Projekt, das mit rund drei Millionen Euro finanziert wird, soll im Sommer 2025 eröffnet werden und verspricht eine Mischung aus traditioneller Gastfreundschaft und modernen Annehmlichkeiten.
Die Idee, die hinter dem Ranunkelhof steckt, wurde im Jahr 2017 von der Betreiberin Annette Katrin Seidel ins Leben gerufen, die ebenfalls das Suiten-Hotel „Laurichhof“ und das Restaurant „Lazy Laurich“ betreibt. Der Ranunkelhof wird als Herberge mit sieben Zimmern und einem öffentlichen Wirtshaus konzipiert. Ein weiteres Highlight wird die hauseigene Brauerei sein, die regionales Bier an die Gäste ausschenken wird. Die Eventscheune, die für bis zu 140 Gäste Platz bietet, ist ein weiterer zentraler Bestandteil des Projekts und kann für Familienfeiern und andere Veranstaltungen gemietet werden.
Angebote und Einrichtungen
Der Ranunkelhof bietet eine Vielzahl von Angeboten: Neben dem Wirtshaus, das mit einer urig-rustikalen Atmosphäre punktet und deutsche sowie österreichische Spezialitäten serviert, wird eine Eventscheune zur Verfügung stehen, die einen herrlichen Blick auf Schloss Sonnenstein bietet. Die Speisekarte wird klassische Gerichte wie Schnitzel, Gulasch und Kaiserschmarrn umfassen. Insgesamt werden für das Projekt 5 bis 7 Arbeitsplätze im Servicebereich geschaffen, wobei bereits eine hohe Anzahl an Reservierungsanfragen eingegangen ist.
Die Lage des Ranunkelhofs ist optimal. Direkt am Lauf der Elbe, umgeben von romantischer Kulisse, wird der Hof mit seinem über hundertjährigen Dreiseithof nicht nur den Touristen, sondern auch den Einheimischen ein attraktives Ziel bieten. Die Eventscheune verfügt über 500 m² Eventfläche und schafft Raum für festliche Feierlichkeiten, sowohl drinnen als auch im Freien mit Blick auf die Elbe.
Weitere Perspektiven
Die Betreiberin Seidel plant, auch Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu 100 Gäste anzubieten. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Hochzeitsplanung gelegt, wobei ein kuscheliges Apartment für frisch vermählte Paare am Elbufer zur Verfügung steht. Die Gäste dürfen sich auf ein Frühstück mit Elbblick am nächsten Morgen freuen. Für eine einheitliche Planung und Durchführung der Events sorgt ein engagiertes Team, das sich bereits auf die Eröffnung vorbereitet.
Zusätzlich wird der Ranunkelhof durch eine schlüssige Verbindung von historischem Charme und modernen Annehmlichkeiten charakterisiert, was ihn zu einem einzigartigen Ort für Feiern und Zusammenkünfte macht. Interessierte können sich bereits jetzt über die offizielle Webseite unter www.ranunkelhof.de informieren oder telefonisch unter 03501 7709777 Kontakt aufnehmen.