Vogtlandkreis

Blitzwarnung! Mobile Blitzer auf der A72 – Hier müssen Sie bremsen!

Am heutigen 22. Januar 2025 sind Autofahrer auf der Bundesautobahn A72 besonders gefordert, denn mobile Blitzer sind in mehreren Bereichen aktiv. Laut news.de wurden die Standorte der Blitzer am Morgen festgestellt. Um 07:21 Uhr wurde ein Blitzer im Bereich Sachsen, Dobeneck (Vogtlandkreis) bei einem Tempolimit von 130 km/h gesichtet. Ein weiterer Blitzer meldete sich um 08:31 Uhr in Chemnitz, auf Höhe Rottluff, wo eine Geschwindigkeit von 100 km/h vorgeschrieben ist.

Die Informationen über die Blitzer wurden zuletzt am heutigen Tag um 10:21 Uhr aktualisiert. An der A72 sind Geschwindigkeitskontrollen in allen Abschnitten möglich, weshalb es ratsam ist, die vorgeschriebenen Geschwindigkeitslimits stets zu beachten. Das Einhalten der Verkehrsregeln sorgt nicht nur für die eigene Sicherheit, sondern auch für die der anderen Verkehrsteilnehmer.

Überblick über die A72

Die A72, auch als Vogtlandautobahn bekannt, erstreckt sich über eine Länge von 168,7 Kilometern durch die Bundesländer Bayern und Sachsen. Sie verbindet das Autobahndreieck Bayerisches Vogtland bei Hof (A9) mit dem Autobahnkreuz Chemnitz (A4) und führt weiter in Richtung Leipzig zum Autobahnkreuz Leipzig-Süd (A38). Momentan endet die Autobahn bei Espenhain, doch ein weiterer Abschnitt ist in Bau und soll bis 2026 fertiggestellt werden. Der Abschnitt von der A9 bis zur A4 bildet die Europastraße 441, wie bussgeldkatalog.org erläutert.

Insgesamt gibt es entlang der A72 39 mobile Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen erfolgen können. Mobile Blitzer können beispielsweise jederzeit auf- und abgebaut werden. Daher empfiehlt es sich, besonders aufmerksam zu fahren und die Geschwindigkeitsvorgaben strikt einzuhalten.

Regelungen zu Radarwarngeräten

Die Benutzung von Radarwarngeräten und Blitzer-Apps ist in Deutschland strengen Regeln unterworfen. Nach news.de ist es verboten, technische Geräte zur Anzeige von Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen zu betreiben oder mitzuführen. Während Smartphones und Navigations-Apps genutzt werden dürfen, muss die Warnfunktion vor Radarfallen deaktiviert sein. Dieses Verbot ist im Paragraf 23, Absatz 1b der Straßenverkehrsordnung (StVO) verankert und soll die Verkehrssicherheit erhöhen.

Autofahrer, die auf der A72 unterwegs sind, sollten sich also nicht nur der mobilen Blitzer bewusst sein, sondern auch die geltenden Regelungen zu beachten. Der sichere Verkehr auf den Straßen hängt von der Einhaltung der Vorschriften und gegenseitiger Rücksichtnahme ab. Jeder Verstoß kann nicht nur zu Bußgeldern führen, sondern gefährdet auch die Sicherheit aller Beteiligten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
bussgeldkatalog.org
Mehr dazu
stau.info

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert