
Am 24. Februar 2025 präsentiert die renommierte Eiskunstlauf-Show„Holiday on Ice“ ihre neueste Inszenierung „Horizons“ in der Zwickauer Stadthalle. Die letzte Aufführung der diesjährigen Saison findet heute um 14 Uhr statt. Die Abendkasse öffnet 1,5 Stunden vor Beginn, der Einlass erfolgt eine Stunde vorher. Diese Show ist eine aufregende Hommage an das pulsierende Leben in einer Metropole, bei der verschiedene Charaktere ihre Geschichten durch Musik und Bewegung zum Leben erwecken.
Unter dem Motto „Feel the City Beat!“ schafft „Horizons“ ein Gemeinschaftserlebnis für Jung und Alt. Die Inszenierung kombiniert weltklasse Eiskunstlauf und beeindruckende Akrobatik mit außergewöhnlichen Kostümen, was das Publikum begeistert. Inge Wunderlich, eine langjährige Besucherin, äußerte sich vor der Aufführung voller Vorfreude auf die künftigen Shows und die magische Atmosphäre, die „Holiday on Ice“ stets schafft. Diese Show markiert den Beginn eines neuen Kapitels nach dem 80. Jubiläum von „Holiday on Ice“, das mit der vorherigen Show „No Limits“ gefeiert wurde.
Ein neues Kapitel in der Eiskunstlauf-Geschichte
Die Premiere der Show „Horizons“ fand im November 2024 in 22 deutschen Städten statt. Während der Aufführungen bis zum 24. Februar können die Zuschauer die einzigartige Kombination aus urbanem Flair und Eiskunstlauf erleben. Ein kreatives Team, angeführt von Olympiasieger und Eiskunstlauf-Legende Robin Cousins als Kreativdirektor, hat diese Inszenierung geschaffen. Für die Choreografie zeichnet Mark Naylor verantwortlich. Michael Sharp, bekannt für seine Arbeit mit internationalen Stars, entwarf die Kostüme, während Chris Moylan für das Lichtdesign sorgte. Das Bühnendesign wurde von dem bekannten Design-Team StuFish umgesetzt.
„Horizons“ erzählt von der Dynamik und der Vielfalt, die eine lebendige Stadt ausmachen. Die Zuschauer tauchen ein in eine Welt voller Energie und Emotionen, unterstützt durch beeindruckende visuelle Effekte und Lichtspiele. CEO Peter O’Keeffe betont, dass die neue Show die Magie des Eiskunstlaufs perfekt einfängt und die Zuschauer in ihren Bann ziehen wird.
Ein Rückblick auf „No Limits“
Die vorherige Show „No Limits“ feierte nicht nur das 80-jährige Bestehen von „Holiday on Ice“, sondern stellte auch die Verbindung zwischen Innovation und Tradition im Eiskunstlauf heraus. Mit modernen Videoprojektionen und kinetischer Beleuchtung wurden die Talente der weltbesten Eiskunstläufer und Eistänzer präsentiert. Die Geschichten von „No Limits“ über das Überwinden von Herausforderungen und die Kraft menschlicher Verbindungen berührten das Publikum und hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Die Eintrittspreise für die Show variieren je nach Platzkategorie. So kosten die Tickets für die Tribünen B und G vorn 70,90 €, während Plätze in der Mitte 61,90 € kosten. Die Tribünen C, D, E und F sind ebenfalls für 70,90 € zu haben. Der große Zuspruch und die positive Resonanz der Zuschauer unterstreichen den Erfolg und die anhaltende Beliebtheit von „Holiday on Ice“, die mit „Horizons“ nahtlos fortgesetzt wird.