
Am 3. Februar 2025 feierte die Traditionsmannschaft des FSV Zwickau einen weiteren Erfolg beim Hallenturnier des Bornaer SV, wo sie den zweiten Platz erreichte. In einem spannenden Turnierverlauf demonstrierte die Mannschaft, bestehend aus ehemaligen FSV-Profis, ihre fußballerischen Fähigkeiten und ihren Teamgeist im kleinen Hallenformat. Bereits in dieser Saison hatte die Traditionself mehrere bemerkenswerte Leistungen erbracht, darunter zwei dritte Plätze in Dresden und Chemnitz sowie einen Sieg beim Wilkauer Weihnachtsturnier.
Mit großem Einsatz ging das Team in das Hallenturnier in Borna, das am letzten Januar-Wochenende stattfand. Dort erreichten sie das Finale, was ihre stetige Verbesserung unter Beweis stellte. In der Vorrunde mussten sie sich jedoch der SG Dynamo Dresden geschlagen geben und verloren auch im Halbfinale nach einem spannenden Neunmeterschießen gegen den FC Erzgebirge. Trotz dieser Herausforderungen, konnte die Mannschaft im Spiel um Platz drei die BSG Chemie Leipzig mit 3:1 besiegen. Freie Presse berichtet, dass die Traditionself seit Saisonbeginn insgesamt vier Hallenturniere gespielt hat und dabei immer wieder Podestplätze erreicht hat.
Erfolge und soziale Verantwortung
Die Mannschaft, die Ex-Profis wie René Lange, Marcel Trehkopf, André Luge und Stefan Chudzik umfasst, zeigte sich nicht nur auf dem Spielfeld aktiv, sondern setzt auch ein Zeichen für soziale Verantwortung. Bei einem der vergangenen Turniere wurde eine Spende in Höhe von 250 Euro an die „Elternvereinigung krebskranker Kinder“ übergeben. Diese Unterstützung verdeutlicht das Engagement des Teams über das Sportsfeld hinaus.
Der Überblick über die bisherigen Turnierleistungen der FSV Zwickau Traditionself zeigt die bemerkenswerten Fortschritte und die competitive Beteiligung des Teams in dieser Saison:
Turnier | Platzierung |
---|---|
Dresden | Dritter Platz |
Chemnitz | Dritter Platz |
Wilkau-Haßlau | Erster Platz |
Borna | Zweiter Platz |
Wie auch bei vorherigen Turnieren konnten die Zwickauer Fußballer an ihre eigene Geschichte anknüpfen und die Tradition des Hallenfußballs aufrechterhalten, die gerade auch in Städten wie Frankfurt eine lange Geschichte hat. Eintracht Frankfurt erinnert daran, dass Hallenturniere in Deutschland seit über 20 Jahren eine feste Größe geworden sind. Auch die Erinnerungen an vergangene Erfolge und die Teilnahme an der Fußballgeschichte motivieren die Spieler weiterhin und fördern den Gemeinschaftsgeist.
Die nächste Herausforderung für die Traditionself des FSV Zwickau ist bereits in Aussicht, und die Vorfreude auf kommende Turniere ist groß. Mit ihrem Engagement und den erreichten Erfolgen zeigt das Team, dass sie nicht nur auf, sondern auch neben dem Spielfeld eine wichtige Rolle spielen.