Zwickau

Talente aus Zwickau glänzen beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“!

Der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ hat wiederholt eindrucksvoll gezeigt, dass die talentierten Schülerinnen und Schüler des Robert Schumann Konservatoriums Zwickau zu den besten ihres Fachs zählen. An den letzten drei Wochenenden fand der Wettbewerb in den Städten Chemnitz und Leipzig statt. Insgesamt haben sich im Rahmen der Veranstaltung 25 junge Musikerinnen und Musiker für den Landesausscheid qualifiziert, was die hohe musikalische Kompetenz des Konservatoriums unter Beweis stellt. Dies berichtet die Stadt Zwickau.

Im Wettbewerb wurden eine Vielzahl an Kategorien abgedeckt, darunter Perkussion Solo, Gesang (Pop) Solo, Streichinstrumente Solo sowie verschiedene Duo-Formate. Die Zwickauer Teilnehmer schnitten hervorragend ab und erzielten in der Gesamtwertung 15 erste Preise, 9 zweite Preise und 1 dritten Preis. Besonders herausragend ist, dass sechs der ersten Preisträger für den Bundeswettbewerb in Wuppertal nominiert wurden, der vom 5. bis 11. Juni 2025 stattfindet.

Erfolge der Zwickauer Teilnehmer

Die nominierten Talente wurden insbesondere in folgenden Kategorien ausgezeichnet:

  • Duo Klavier und ein Holzblasinstrument (AG III): Ella Paul (Blockflöte) und Timo Rößler (Klavier).
  • Duo Klavier und ein Blechblasinstrument (AG IV): Heinrich Bergert (Posaune) und Alena Solovyev (Klavier).
  • Zupf-Ensemble Gitarrenduo (AG V): Johanna und Charlotte Klotz, die mit 25 Punkten die Höchstpunktzahl erreichten.

Darüber hinaus erhielten Johanna und Charlotte Klotz beim Preisträgerkonzert einen Sonderpreis der Porsche Leipzig GmbH. Diese Auszeichnungen verdeutlichen nicht nur die individuellen Leistungen, sondern auch die ausgezeichnete Vorbereitung und Unterstützung durch Lehrkräfte und Eltern.

Eine Neuerung im Wettbewerb betrifft die Preisvergabe: Ein 1. Preis wird nun ab 23 Punkten verliehen, während die Nominierung für den Bundeswettbewerb bereits ab 24 Punkten möglich ist. Dies wurde eingeführt, um der steigenden Teilnehmerzahl entgegenzuwirken, und die Nominierungskontingente wurden je Kategorie und Altersgruppe festgelegt.

Blick in die Zukunft: Bundeswettbewerb in Lübeck

Ein weiterer Wettbewerb für die Zwickauer Musiker fand bereits im Mai 2024 in Lübeck statt. Hier qualifizierten sich 21 Schülerinnen und Schüler für den Landesausscheid, bei dem 8 erste, 10 zweite und 3 dritte Preise verliehen wurden. Die qualifizierten Schüler, unter anderem Alena Solovyev und Manuel Scheffler im Bereich Klavier vierhändig, sowie Heinrich Bergert in der Kategorie Blechblasinstrumente solo, haben hervorragende Leistungen gezeigt. Auch die Zupfinstrumente waren stark vertreten, mit mehreren Schülern, die ihre Erfolge in den Kategorien Gitarre und Mandoline feiern konnten.

Die Förderung der musikalischen Talente wird durch den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ unterstrichen, welcher nicht nur zur Ergreifung musicalischer Berufe motiviert, sondern auch die Sichtbarkeit von Spitzenleistungen fördert. Die Rahmenbedingungen und Neuerungen des Wettbewerbs werden fortlaufend angepasst, um den Anforderungen der Teilnehmenden gerecht zu werden und den steigenden Ansprüchen im musikalischen Bereich Rechnung zu tragen, erläutern Ulrike Lehmann und Prof. Ulrich Rademacher.

Für weitere Informationen zu den Ergebnissen und Teilnehmenden des Wettbewerbs besuchen Sie die Website des Robert Schumann Konservatoriums Zwickau unter www.rsk-zwickau.de oder die offizielle Seite des Bundeswettbewerbs unter www.jugend-musiziert.org.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
zwickau.de
Weitere Infos
rsk-zwickau.de
Mehr dazu
jugend-musiziert.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert