
Am 28. November 2024 läuft die lang erwartete Fortsetzung des Disney-Hits „Vaiana“ in den Kinos an. Vorgestellt wird der Film, der noch keinen offiziellen Titel trägt, erstmals im Rahmen einer Vorführung im Filmpalast Zwickau am 11. Januar 2025. In dieser neuen Geschichte erhält Vaiana eine Nachricht von ihren Vorfahren, die um Hilfe bitten. Gemeinsam mit dem Halbgott Maui geht sie auf die Suche nach außergewöhnlichen Seeleuten, um die Ozeane zu durchqueren. Das Regieteam bestehend aus David G. Derrick Jr., Jason Hand und Dana Ledoux Miller verspricht ein spannendes Abenteuer, das drei Jahre nach den Ereignissen des ersten Films angesiedelt ist, wie freiepresse.de berichtet.
Der erste Film „Vaiana“ war ein weltweit anerkanntes Erfolgserlebnis, das bis Ende 2024 Einnahmen von über 900 Millionen US-Dollar generierte. Dies hat die Grundlage für die Entwicklung und die Nachfrage nach einer Fortsetzung geschaffen. Regisseure Derrick und Hand befürworten eine Fortsetzung im Kinofomat, obwohl eine offizielle Bestätigung noch aussteht. Eine Realverfilmung des ersten Abenteuers ist bereits für 2026 geplant, und ein dritter animierter Film könnte frühestens 2027 erscheinen, wie kino.de hinweist.
Die Rückkehr nach Motunui
In der Fortsetzung stellt sich Nalo, ein neuer Charakter, als antagonistisches Element vor und plant Rache. Er könnte die mächtige Matangi in seinen Plan einbeziehen. Teil drei könnte zudem die Veränderungen im Leben der Inselbewohner*innen thematisieren, nachdem der Austausch mit anderen ozeanischen Stämmen erneut möglich ist. Diese Episoden versprechen, die Verbindung zwischen Tradition und neuen Herausforderungen auf bestimmten Inseln zu erforschen.
Die Bedeutung von Animationsfilmen hat im Lauf der Jahre erheblich zugenommen. Mit einer Vielzahl von Techniken, darunter digitale Computergrafik und Stop-Motion, haben Animationsfilme Generationen von Zuschauern begeistert. Disney und Pixar dominieren diesen Markt. Filme wie „Alles steht Kopf 2“ haben bis jetzt über 1,46 Milliarden US-Dollar weltweit eingespielt und gewährleisten, dass Animationsfilme weiterhin kommerrziell erfolgreich sind, wie statista.com hervorhebt.
Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass das Interesse an Animationsfilmen weiterhin stark wächst und dass die Kommerzialisierung dieser Filme, wie auch die anhaltende Beliebtheit von Disney-Klassikern, das Genre zu einem stabilen Faktor in der Unterhaltungsindustrie gemacht haben. Auch die Popularität von Animes und deren Einfluss auf Kinder und Jugendliche, insbesondere in Deutschland, zeigt die Vielfalt und Relevanz des Animationsmarktes. Der kommende Film wird daher mit Spannung erwartet und wird sicher eine Vielzahl von älteren und neuen Fans anziehen.