Zwickau

Zwickau präsentiert sich auf Reisemesse: Kulturvielfalt im Fokus!

Die Stadt Zwickau wird vom 17. bis 19. Januar 2025 auf der Reisemesse in der Stadthalle vertreten sein. Unter dem Motto „Stadt Zwickau und ihre Partner – Stadt Zwickau und ihre Kultur“ soll das kulturelle Erbe und die Vielfalt der Region hervorgehoben werden. Der Stand wird von mehreren Partnern begleitet, darunter das Sächsisch-Bayerische Städtenetz, Dortmund, Jablonec nad Nisou sowie das Kulturamt der Stadt. Besucher sind eingeladen, Zwickau im Jahr der Kulturhauptstadt 2025 unter dem Motto „ungeahnt sehenswert“ kennenzulernen. Geplant sind zahlreiche kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerte und Theateraufführungen, die die Attraktivität der Stadt betonen.

Ein wichtiger Akteur auf der Messe ist Hüttenwirt Heinz Leitner von der Zwickauer Hütte in Südtirol, der anwesend sein wird. Die Zwickauer Hütte feierte im Juli 2024 ihr 125-jähriges Bestehen mit einer Festwoche. Neben der Festveranstaltung haben die Zwickauer Wanderfreunde die Hütte besucht und führen Gespräche über zukünftige Wanderpläne. Kulinarische Kostproben sollen den Besuchern einen Vorgeschmack auf das Angebot der Region geben. Besucher sind herzlich eingeladen, den Stand Nr. 2 zu besuchen und mehr über die kulturellen Highlights Zwickaus zu erfahren.

Kulturhauptstadt Europas 2025

Der Titel Kulturhauptstadt Europas wird jährlich an zwei Städte verliehen. Für das Jahr 2025 wurden Chemnitz und Nova Gorica ausgewählt. Der deutsche Bewerbungsstart fand am 24. September 2018 statt, wobei die Entscheidung auf Basis eines detaillierten BidBooks fällte. Chemnitz trägt das Motto „C the Unseen“, welches auf Unsichtbares und Ausgegrenztes fokussiert ist und auch weitere ungesehene Städte in Europa einbezieht.

Zwickau plant ein umfangreiches Programm unter dem Titel „UNGEAHNT SEHENSWERT – Zwickau im Kulturhauptstadtjahr“. Dies beinhaltet Workshops, Bildungsangebote sowie Diskussionsveranstaltungen, die die kulturelle Teilhabe und Bürgerbeteiligung fördern sollen. Die Programmlinien des Kulturhauptstadtprogramms sollen den Austausch mit europäischen Partnern und generationenverbindende Projekte in den Mittelpunkt rücken.

Kulturelle Vielfalt in der Region

Das Sächsisch-Bayerische Städtenetz wird auf der Messe auch Informationen zum Städtetourismus bereitstellen. Zu den Mitgliedern zählen neben Zwickau auch Chemnitz, Plauen, Hof, Marktredwitz und Bayreuth. Jablonec nad Nisou sowie Dortmund präsentieren sich am Gemeinschaftsstand, um so die regionale Kultur zu stärken.

Die Chemnitz 2025 gGmbH wurde gegründet, um das Programm zur Kulturhauptstadt 2025 zu entwickeln. Das Unternehmen hat das Ziel, regionale, überregionale und internationale Partner zusammenzubringen. Mit Aktivitäten in den Bereichen Soziokultur, Kunst und Nachhaltigkeit wird angestrebt, positive Impulse auch über das Jahr 2025 hinaus zu setzen. Die Abteilungen innerhalb der gGmbH arbeiten eng zusammen, um die Inhalte des Bid Books erfolgreich umzusetzen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
zwickau.de
Weitere Infos
c2025.zwickau.de
Mehr dazu
chemnitz2025.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert