
Neun Monate nach der Schließung hat das Sozialkaufhaus in Zwickau seine Türen wieder geöffnet. Die Wiedereröffnung fand am Donnerstag in der Katharinenstraße statt, wo der Verein für Sozialarbeit und Sport nun seine neuen Räumlichkeiten bezogen hat. Ralf Groh, der Vorsitzende des Vereins, äußerte sich erfreut über den Umzug und die Möglichkeit, sein Ehrenamt weiterhin ausüben zu können. Besonders herausfordernd war die Suche nach neuen Räumlichkeiten, nachdem das ursprüngliche Geschäft in der Bosestraße im Mai 2024 geschlossen werden musste. Der Grund für diese Schließung war der Verkauf der Immobilie und die Pläne des neuen Besitzers.
Die Suche nach einem passenden neuen Standort gestaltete sich als schwierig. Viele der in Betracht gezogenen Räume waren entweder zu klein oder zu teuer, sodass Groh zunächst in Erwägung zog, das Projekt nicht fortzuführen. Schließlich erhielt er jedoch einen Hinweis von der Wirtschaftsförderung über ein verfügbares Objekt, was den Neustart ermöglichte. Die neue Verkaufsfläche beträgt 220 Quadratmeter, was etwa der Hälfte der vorherigen Größe entspricht. Aufgrund der begrenzten Fläche kann das Kaufhaus jedoch nicht das komplette Sortiment von Möbeln und Elektrogeräten anbieten.
Angebot und Zielgruppe
Das Zwickauer Sozialkaufhaus bietet eine Reihe von gebrauchten Waren zu günstigen Preisen an. Die ersten Besucher sind bereits erschienen und können sich über Angebote wie Fernseher für 50 Euro, Schränke ab 40 Euro, Couchgarnituren ab 180 Euro und Küchen mit Elektrogeräten freuen. Diese Waren richten sich vor allem an Menschen mit geringem Einkommen, die sich neue Artikel nicht leisten können. Es ist ein wertvolles Angebot in einer Zeit, in der die Armutsgefährdung in Deutschland bei etwa 15,9 % der Bevölkerung liegt.
Sozialkaufhäuser, wie das in Zwickau, leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft, indem sie nicht nur den Verkauf von gebrauchter Ware fördern, sondern auch dazu beitragen, dass diese nicht im Müll landet. In vielen dieser Einrichtungen erhalten Menschen, die in der freien Wirtschaft Schwierigkeiten haben, einen Arbeitsplatz zu finden, eine Chance auf Beschäftigung. Oft sind die Mitarbeitenden vom Jobcenter oder ehrenamtliche Helfer, die ihre Unterstützung anbieten.
Vielfältige Aufgaben und Spenden
Das Angebot in Sozialkaufhäusern umfasst neben Möbeln und Elektrogeräten auch Kleidung, Haushaltswaren, Spielzeug und Bücher. In vielen Fällen ist ein Einkommensnachweis erforderlich, um die Berechtigung zum Einkauf nachzuweisen, wodurch die Zielgruppe vor allem Empfänger von Sozialleistungen, Rentner, Studenten und Niedriglohnarbeiter umfasst. Dennoch sind auch Schnäppchenjäger willkommen, die kein Berechtigungsnachweis vorlegen.
Waren in Sozialkaufhäusern stammen häufig aus Spenden oder Haushaltsauflösungen. Diese werden gesichtet, repariert und gereinigt, bevor sie zum Verkauf angeboten werden. Das Sozialkaufhaus in Zwickau ist beständig auf der Suche nach gut erhaltenen Spenden, die an die Bedürfnisse der Kundschaft angepasst sind. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Möbel und sperrige Gegenstände kostenlos abgeholt werden.
Die Wiedereröffnung des Sozialkaufhauses in Zwickau stellt einen wichtigen Schritt dar, um soziale Projekte zu unterstützen und die Gemeinschaft zu stärken. Es wird erwartet, dass es nicht nur ein Ort des Handels ist, sondern auch eine Plattform für soziale Interaktionen und Nachbarschaftstreffen bietet.
Weitere Informationen finden Sie auf Radio Zwickau, Freie Presse und Utopia.