Feuerwehr bittet um Zutritt: Hydranten-Überprüfung in Großröhrsdorf!
Feuerwehr bittet um Zutritt: Hydranten-Überprüfung in Großröhrsdorf!
Am 23. August 2025 steht in Großröhrsdorf ein wichtiges Ereignis bevor: Die umfassende Überprüfung sämtlicher Hydranten in der Region. Diese Maßnahme ist nicht nur für die Feuerwehr von Bedeutung, sondern auch für die Sicherheit der Anwohner.
Die Überprüfung erfolgt zwischen 8 und 18 Uhr. Die Feuerwehr bittet alle Bürger, ungehinderten Zutritt zu den Hydranten auf Privatgrundstücken zu gewähren. Denn dieser Zugang ist entscheidend, um sicherzustellen, dass im Ernstfall jeder Hydrant effizient und schnell genutzt werden kann. Ohne diese Inspektion könnte es zu ernsthaften Problemen kommen, wie zum Beispiel einer möglichen Verschmutzung des Leitungswassers.
Wichtige Hinweise für die Anwohner
Die Anwohner sollten sich zudem auf gewisse Verkehrsbeeinträchtigungen einstellen. Die Feuerwehr ist bestrebt, diese so gering wie möglich zu halten, doch ein gewisses Maß an Geduld ist erforderlich. Die Durchführung der Hydrantenüberprüfung ist essentiell, um die Einsatzbereitschaft im Notfall sicherzustellen und das öffentliche Sicherheitssystem aufrechtzuerhalten.
“Wozu das Ganze?” fragt sich vielleicht der ein oder andere. Die Antwort ist einfach: Hydranten sind der Stützpfeiler der Brandbekämpfung. Durch die Überprüfung wird nicht nur die Funktionsfähigkeit, sondern auch die Wasserversorgung sichergestellt.
Technische Details zur Hydrantenprüfung
Die Überprüfung selbst wird mithilfe der modernsten Technik durchgeführt. Spezialisierte Messgeräte erfassen die Durchflussmengen und Fließdrücke der Hydranten und speichern die Daten. Diese Informationen sind goldwert: Sie werden ausgewertet und im Prüfbuch dokumentiert, welches anschließend den Eigentümern übergeben wird. Hierbei werden unter anderem der Ruhedruck sowie die Fließmenge über bestimmte Zeiträume erfasst. So wird sichergestellt, dass die Hydranten optimale Bedingungen für den Einsatz bieten.
Es gibt insgesamt drei Arten von Hydranten: Wandhydranten, Unterflurhydranten und Überflurhydranten. Während Wandhydranten in Gebäuden fest installiert sind, um sowohl Feuerwehr als auch Laien den Zugang zu ermöglichen, sind Unterflurhydranten verschwunden im Boden, meist auf Straßen oder Parkplatzflächen.
Im Einsatzfall können die Feuerwehrleute über ein Standrohr direkt auf das Wasser zugreifen – ein entscheidender Vorteil, wenn jede Sekunde zählt. Überflurhydranten hingegen, die häufig in Wohnanlagen oder Stadtzentren zu finden sind, bieten mehrere Anschlüsse (A, B oder C) zur Wasserentnahme.
Zusammengefasst ist die bevorstehende Überprüfung ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Brandbekämpfung und sollte von allen Anwohnern ernst genommen werden.
Das Team der Feuerwehr dankt allen für ihr Verständnis und ihre Unterstützung während der Prüfung. Nur gemeinsam können wir die Sicherheit in Großröhrsdorf aufrechterhalten!
Weitere Details zu den Abläufen der Hydrantenprüfung finden Interessierte unter grossroehrsdorf.de, sicherheitsplanung-schiessl.de und cws.com.
Details | |
---|---|
Quellen |
Kommentare (0)