Eltern profitieren: Neue Ermäßigungen für Kindertagesstätten in Dresden!

Eltern profitieren: Neue Ermäßigungen für Kindertagesstätten in Dresden!

Die Unterstützung für Eltern in Sachsen wird weiter ausgeweitet. Gerade in Zeiten von steigenden Lebenshaltungskosten können Ermäßigungen bei den Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen für viele Familien eine große Entlastung darstellen. Die Stadt Dresden hat nun ein neues Modell vorgestellt, das sich vor allem an Alleinerziehende und Familien mit mehreren Kindern richtet. Laut dresden.de profitieren diese Familien von erheblichen Beitragsreduzierungen.

So sieht das neue Modell vor, dass Alleinerziehende für das erste Zählkind nur 90 % und für das zweite Zählkind nur 50 % des regulären Beitrags zahlen müssen. Wer mehr als zwei Kinder hat, muss gar keine Elternbeiträge mehr bezahlen. Bei Familien mit mehreren Kindern wird der Beitrag für das zweite Zählkind auf 60 % des vollen Betrags gesenkt. Das bedeutet, dass sich besonders große Familien über eine spürbare Entlastung freuen dürfen.

Finanzielle Unterstützung für bedürftige Familien

Doch nicht nur bezüglich der Reduzierung der Beitragszahlungen gibt es Neuigkeiten. Auch Eltern, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken, können einen Antrag auf Erlass des Elternbeitrags stellen. Dies gilt insbesondere für jene, die Sozialleistungen beziehen oder ein niedriges Einkommen haben. Das zeigt die Grundsatzregelung, die unter anderem in § 90 Absatz 4 SGB VIII verankert ist. Die folgenden Leistungen ermöglichen eine Befreiung von den Elternbeiträgen:

  • Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld (SGB II)
  • Sozialhilfe (SGB XII)
  • Wohngeld (Wohngeldgesetz)
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
  • Kinderzuschlag (Bundeskindergeldgesetz)
  • Leistungen der wirtschaftlichen Erziehungshilfe (§ 27 Absatz 2 SGB VIII)

Die Antragstellung erfolgt in der Regel beim örtlichen Jugendamt, wo die Eltern Unterstützung erhalten können. Diese zusätzlichen Hilfen, wie sie auch auf familienportal.nrw hervorgehoben werden, sind eine wichtige Unterstützung für viele Familien.

Staatliche Unterstützung für Familien

Neben den Beitragsreduzierungen gibt es auch zahlreiche staatliche Hilfen, die Familien in Deutschland zugutekommen und die finanzielle Belastung verringern sollen. Dazu gehören unter anderem das Kindergeld, Mutterschaftsleistungen und das Elterngeld. Laut familienportal.de stellt das Kindergeld eine wichtige Grundversorgung für Kinder dar. Außerdem profitieren Familien oft von steuerlichen Entlastungen, die das Haushaltsbudget aufbessern können.

Insgesamt zeigt sich, dass die Stadt Dresden und die Bundesregierung sich bemühen, Familien finanziell zu entlasten. Die neuen Regelungen zu Elternbeiträgen sind Teil eines umfassenderen Ansatzes, der darauf abzielt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern und die finanzielle Sicherheit von Eltern zu verbessern. Das ist nicht nur ein Schritt in die richtige Richtung, sondern macht auch deutlich, dass in Zeiten von Herausforderungen wie der aktuellen Wirtschaftslage eine solide Unterstützung notwendig ist.

Details
Quellen

Kommentare (0)