Am 3. Februar 2025 wurde bekannt gegeben, dass das Internationale Deutsche Turnfest in diesem Jahr in Leipzig stattfinden wird. Besonders hervorstechend ist eine kreative Malaktion, die in Zusammenarbeit zwischen dem Zoo Leipzig und dem Turnfest initiiert wurde. Zoo Leipzig berichtet, dass Teilnehmende an dieser Malaktion ein Ausmalbild gestalten können, welches die beiden Maskottchen, das Turntier Toni und das Zoo-Maskottchen Tammi, zeigt. Die Einsendungen müssen bis zum 30. April 2025 per E-Mail an tamminoSpam@zoo-leipzig.de gesendet werden. Unter den Kunstwerken werden fünf Familientickets für den Zoo und zehn Tickets für die Kinderturn-Show „AFFEN STARK UND LÖWEN SCHLAU“ am 29. Mai 2025 verlost.
Der Aufruf zur Teilnahme macht deutlich, dass jeder seinen kreativen Beitrag leisten kann. Hierbei müssen die Teilnehmenden unbedingt ihren Namen und ihre Anschrift in der E-Mail angeben, damit die Verlosung reibungslos ablaufen kann. Diese Initiative ist nicht nur eine Möglichkeit zur kreativen Entfaltung, sondern auch eine Form der Interaktion mit den Event-Teilnehmenden.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das Internationale Deutsche Turnfest 2025 wird voraussichtlich bis zu 100.000 Teilnehmende aus der ganzen Welt nach Leipzig bringen. In diesem Zusammenhang hebt der Deutsche Turner-Bund (DTB) hervor, dass ein zentrales Element des Event-Konzepts die Nachhaltigkeit ist. Der DTB ist sich seiner Verantwortung gegenüber über 1,8 Millionen minderjährigen Aktiven bewusst und arbeitet mit Expert*innen an einer umfassenden Strategie, um sowohl ökologische als auch soziale Aspekte der Veranstaltung zu berücksichtigen.
Ein Nachhaltigkeits-Team hat ein Konzept entwickelt, das konkrete Maßnahmen und zentrale Handlungsmöglichkeiten identifiziert. Dieses engagierte Team analysiert alle Bereiche der Veranstaltung, um ökologische Belastungen zu erfassen und zu reduzieren. Ziel ist es, das Turnfest 2025 nicht nur als sportliche Plattform zu gestalten, sondern auch als Raum, in dem Nachhaltigkeit erlebbar gemacht wird.
Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Sportveranstaltungen
Das Projekt „Nachhaltige Sportveranstaltungen in Deutschland“ wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. DOSB informiert darüber, dass die Gesamthöhe der Förderung bei etwa 680.000 Euro liegt. Dieses Projekt hat die Vision, Empfehlungen und Unterstützung für die Integration von Nachhaltigkeit in Sportveranstaltungen zu bieten.
Eine neue Plattform wird als Hilfsmittel für Sportveranstalter dienen, die sich mit Themen wie Menschenrechten und ökologischer Verantwortung auseinandersetzen möchten. Die zentrale Idee ist es, Handlungsempfehlungen zu geben und konkrete Maßnahmen vorzustellen, die Veranstaltern dabei helfen, Umweltbelastungen zu reduzieren. Diese Initiative wird auch von Wissenschaftler*innen und Fachleuten unterstützt, um die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Sportwelt zu fördern.