Dresden boomt: Über 37.000 Studierende und kulturelle Vielfalt im Fokus!
Dresden boomt: Über 37.000 Studierende und kulturelle Vielfalt im Fokus!
In Sachsen gibt es bewegende Neuigkeiten aus der Bildungslandschaft: Das Wintersemester 2024/2025 hat mit insgesamt 37.085 Studierenden an Dresdner Hochschulen begonnen, was einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dennoch zeigt der Hochschulstandort Dresden großes Interesse, insbesondere aus dem Ausland. Über 1.200 Studierende aus China haben sich für ein Studium an hiesigen Institutionen eingeschrieben. Besonders beliebt sind die Fachrichtungen Ingenieurwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Medizin, die die Vorlieben der angehenden Akademiker widerspiegeln. Laut dresden.de kommen die meisten Erstsemester aus den benachbarten Bundesländern Sachsen, Brandenburg und Thüringen.
Trotz dieser positiven Entwicklung ist die Gesamtzahl der Studierenden in ganz Sachsen auf 103.714 gestiegen, was auf eine wachsende Bevölkerungszahl und ein starkes Interesse an Hochschulbildung hinweist. Der Hochschulstandort hat sich also einmal mehr als attraktiv erwiesen.
Demografische Veränderungen in Dresden
Doch nicht nur die Studierendenzahlen steigen – auch die Bevölkerung in Dresden verändert sich. Seit 1999 gibt es einen kontinuierlichen Anstieg der Haushalte in Dresden, wobei die durchschnittliche Haushaltsgröße 2024 bei 1,78 Personen liegt. Hierbei ist besonders der Anstieg von Einpersonenhaushalten zu nennen, was zeigt, dass immer mehr Menschen alleine leben. Während 70 % der Dresdner in Mehrpersonenhaushalten leben, ist der Anteil von ehepaaren mit Kindern und Alleinerziehenden nur langsam wachsend. Demnächst findet man in der Innenstadt und in Plattenbaugebieten viele Singles, während Stadtrandgebiete eher von Familien und älteren Ehepaaren geprägt sind.
Wie sieht es auf der wirtschaftlichen Seite aus? Im Jahr 2023 verzeichnete Dresden 23.960 Niederlassungen im Unternehmensregister, was bedeutet, dass jede siebte Niederlassung in Sachsen sich hier befindet. Besonders hervorzuheben ist die wachsende Bedeutung der Halbleiterbranche, und auch im Gesundheitswesen sowie in der Bildung und Erziehung sind viele Dresdner beschäftigt.
Kulturangebot und Zufriedenheit der Bürger
Ein Blick auf das kulturelle Leben Dresdens zeigt, dass die Stadt einen hohen Stellenwert für kulturelle Vielfalt genießt. Die Ergebnisse der Kommunalen Bürgerumfrage zeigen, dass Kunst, Museen und Bibliotheken von den Bürgern hoch geschätzt werden. Interessant ist, dass die Clubkultur unter den Jüngeren gefragter ist, jedoch die Zufriedenheit im Vergleich zu anderen Kulturangeboten eher gering ausfällt. Die Staatsoperette bleibt ein fester Bestandteil der Dresdner Kulturlandschaft, die zunehmend ein jüngeres und vielfältigeres Publikum anzieht. Die Bürger zeigen sich sehr zufrieden mit Angebot, Personal und dem Preis-Leistungsverhältnis.
Für alle Interessierten gibt es die Ausgabe „Dresden in Zahlen – I. Quartal 2025“ kostenfrei online, während eine gedruckte Form über die Kommunale Statistikstelle bestellt werden kann.
Mit diesen Entwicklungen bleibt Dresden weiterhin ein lebendiger Ort, wo Bildung, Wirtschaft und Kultur Hand in Hand gehen. Hier liegt was an – und die Dresdner sollten sich weiterhin auf spannende Zeiten freuen!
Details | |
---|---|
Quellen |
Kommentare (0)