Entdecken Sie die zauberhaften Kulturtage in Frankenthal 2025!
Entdecken Sie die zauberhaften Kulturtage in Frankenthal 2025!
Frankenthal bereitet sich auf ein Fest voller Farben und Kreativität vor: Die Kulturtage 2025 finden vom 27. bis 31. August statt und versprechen eine große Vielfalt an Veranstaltungen für alle Generationen. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer lädt die Bevölkerung herzlich dazu ein, an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Auf der Website der Stadt Frankenthal erfahren Interessierte alles zu diesem großartigen Event.
Der Auftakt wird am Mittwoch, den 27. August, um 18 Uhr in der Erkenbert-Ruine mit einem unterhaltsamen Quizabend eröffnet. Anmeldungen sind erforderlich und der Eintritt kostet 10 Euro. Jürgen Hellmann, der Leiter des Theaters Alte Werkstatt, wird durch den Abend führen und für eine mitreißende Atmosphäre sorgen.
Buntes Programm für alle
Der Donnerstag, 28. August, steht ganz im Zeichen der Alleskönner: Unter dem Motto „Forever Young – für alle von 0 bis 99+“ werden von Kinder- und Jugendtreffs kreative Angebote, sportliche Aktivitäten und Genussaktionen bereitgestellt. Ein besonderes Highlight wird das Benefizkonzert des Lions Clubs mit der beliebten Kultband DIE DICKEN KINDER. Die Einnahmen aus Ausschank und Catering fließen in soziale Projekte. Zudem steht ein Workshop zur Architektur- und Nachtfotografie von Dirk Thiesen auf dem Programm, für den eine Anmeldung bei der vhs erforderlich ist.
Der Freitag, 29. August, verspricht ebenfalls spannende Events. Die Forever-Young-Disco im Dathenushaus beginnt um 14 Uhr und ist kostenlos. Kinder können sich auf einen DJ-Workshop freuen, während um 16 Uhr eine Familien-Zaubershow in der Erkenbert-Ruine ansteht. Gegen Abend lockt die Kunst- und Einkaufsnacht von 18 bis 22 Uhr in die Innenstadt.
Vielfältige Kulinarik und Kunst
Am Samstag, 30. August, wird ab dem Vormittag in der Innenstadt Musik gespielt, während das Abschlusskonzert der Ensembles um 12.30 Uhr in der Erkenbert-Ruine den krönenden Abschluss des Tages markiert. Für die Kleinen gibt es um 11 Uhr in der Stadtbücherei ein musikalisches Märchen mit dem Titel „Die Maus und der Löwe“ – der Eintritt ist kostenlos. Die Nostalgie der 50er Jahre erlebt man auf der Schreinerfarm, wo ebenfalls ab 11 Uhr spannende Küchen-Erinnerungen präsentiert werden.
Den Höhepunkt des Samstags setzt die Big Band der Städtischen Musikschule mit einem Abschlusskonzert um 20 Uhr, ebenfalls ohne Eintrittskosten. Vorher sorgen line dance und round dance Präsentationen ab 15.30 Uhr für Schwung und gute Laune.
Der Sonntag, 31. August, wird mit dem ersten „Sing mim“-Open Air des 1. Frankenthaler Männerchors 03 eröffnet, bei dem ein leckeres Weißwurstfrühstück auf die Gäste wartet. Weitere Höhepunkte sind ein Rundgang über die jüdischen Friedhöfe in Frankenthal sowie das 10-jährige Bestehen der Band „Horsch mol hi“ in der Erkenbert-Ruine um 15 Uhr.
Kunst im Stadtbild
Die Kulturtage sind nicht nur ein Fest der Musik, sondern auch der Kunst. Schüler des Karolinengymnasiums präsentieren ihre Wachskreidearbeiten, während Annette Krahnke-Höner und andere Lokal-Künstler*innen ihre Werke ausstellen. Von Tierkreiszeichenengeln über Musikikonen bis hin zu Landschaftsmotiven – die Vielfalt der ausgestellten Kunstwerke ist groß. Besonders hervorzuheben ist die Jubiläumsausstellung „25 Jahre Strohhutfestbutton“ im Kunsthaus Frankenthal.
Das vollständige Programm ist nicht nur im Einzelhandel, sondern auch online unter www.frankenthal.de/feiert zugänglich. Fragen beantwortet der Bereich Kultur und Sport unter der Telefonnummer 06233 89 781 oder per E-Mail an kultur@frankenthal.de.
Details | |
---|---|
Quellen |
Kommentare (0)