Kostenlose Vortragsreihe in Frankenthal: Unterstützung für Demenz-Angehörige!
Kostenlose Vortragsreihe in Frankenthal: Unterstützung für Demenz-Angehörige!
Ab dem 11. September 2025 wird in Frankenthal eine kostenfreie Vortragsreihe unter dem Titel „Hilfe beim Helfen“ starten. Diese Reihe richtet sich speziell an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und soll ihnen wertvolle Unterstützung bieten. Die ersten Vorträge finden in der Volkshochschule Frankenthal statt, und der Eintritt ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Ziel ist es, das Verständnis für Demenz zu fördern und Angehörige in ihrem oft herausfordernden Alltag zu stärken, wie die Stadt Frankenthal in ihrer Mitteilung berichtet.
Insgesamt besteht die Reihe aus sieben spannenden Veranstaltungen, die bis ins Jahr 2026 reichen. Die Themen sind vielfältig und behandeln von der grundlegenden Aufklärung über Demenz bis hin zu rechtlichen Aspekten alle relevanten Facetten. Zu den Terminen gehören:
- 11.09.2025: Wissenswertes über Demenz
- 09.10.2025: Demenz verstehen
- 13.11.2025: Informationen zu rechtlichen Fragen bei Demenz
- 11.12.2025: Demenz – Den Alltag leben
- 15.01.2026: Demenz – Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
- 12.02.2026: Demenz – Herausfordernde Situationen und Pflege
- 12.03.2026: Demenz – Entlastung für Angehörige
Anmeldung und Organisation
Die Anmeldung für die Vorträge erfolgt über die Volkshochschule Frankenthal. Interessierte erreichen das Team unter der E-Mail-Adresse info@vhs-ft.de oder telefonisch unter 06233 349203. Die Vortragsreihe wird von der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. in Zusammenarbeit mit der BARMER, der Stadt Frankenthal, der vhs Frankenthal und dem Pflegestützpunkt Frankenthal organisiert.
Die Reihe „Hilfe beim Helfen“ hat eine lange Geschichte. Sie wurde bereits 2000 ins Leben gerufen und erfuhr 2015 eine umfassende Überarbeitung. Dazu zählt auch die Entwicklung von interaktiven Seminarformaten, in denen Experten den Teilnehmenden nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch den Austausch untereinander fördern. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nicht nur informativ, sondern auch eine Gelegenheit, den eigenen Umgang mit der Erkrankung zu reflektieren. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hebt hervor, dass die Schulungsreihe nicht nur Informationen bereithält, sondern auch Raum für persönlichen Austausch und aktives Lernen bietet.
Demenz im Alltag – Ein wachsendes Problem
In Deutschland leben etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Diese Zahl steigt kontinuierlich, und mit ihr wächst die Belastung für Angehörige. Demenz betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch deren Familien, Nachbarn und Freunde. Demenzen Partner setzen sich dafür ein, die Stigmatisierung der Erkrankung abzubauen und den Themen rund um Demenz mehr Raum im öffentlichen Diskurs zu geben. Die Vortragsreihe in Frankenthal ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung und soll dabei helfen, Demenz offener zu thematisieren und Fachwissen zu verbreiten.
Details | |
---|---|
Quellen |
Kommentare (0)