Großharthau jubelt: Viertel Million Euro für wichtige Projekte!

Großharthau jubelt: Viertel Million Euro für wichtige Projekte!

In die Zukunft investieren: Die Gemeinde Großharthau hat gleich vier Fördermittelanträge bei der LEADER-Region Westlausitz erfolgreich durchgebracht. Dies wurde kürzlich bekannt gegeben. Hervorzuheben sind vor allem die Projekte, die nicht nur zur Verbesserung der Infrastruktur, sondern auch zur Steigerung der Lebensqualität der Bürger beitragen werden. Bürgermeister Jens Krauße äußerte sich begeistert über die bewilligten Mittel und dankte dem Bauamt für die engagierte Bearbeitung der Anträge.

Die bewilligten Projekte umfassen:

  • Sanierung des Flachdachs des Grundschul-Speiseraums – Gesamtkosten: 150.000 €, Förderbetrag: 100.000 €
  • Erneuerung des Dachs der Aussegnungshalle in Großharthau – Kosten: 50.000 €, Förderung: 35.000 €
  • Gestaltung des Hartplatzes in Seeligstadt zum Multifunktionsplatz – Antragsteller: Sportverein Seeligstadt, Kosten: 11.500 €, Förderung: ca. 8.000 €
  • Sanierung des Vereinsraums im Erbgericht – Antragsteller: Feuerwehr Förderverein, Kosten: 20.000 €, Förderung: ca. 14.000 €

LEADER-Budget 2025: Chancen für die Region

Am 07.04.2025 fiel der Startschuss für den 1. Aufruf des LEADER-Budgets 2025 in der Westlausitz, wo insgesamt 1,42 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung stehen. Die Antragsfrist für Projekte läuft bis zum 19. Mai 2025, und wer jetzt ein gutes Projekt ins Leben rufen möchte, sollte sich beeilen!

Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und Kommunen. Gefördert werden vielfältige Bereiche wie privates Wohnen, Wirtschaft, touristische Projekte, medizinische Versorgung, Kunst und kulturgut, sowie umweltfreundliche Ansätze. Besonders hervorzuheben ist, dass zusätzlich 100.000 € für Projekte in der Aquakultur und Fischerei bereitgestellt werden. Wer plant, sein Glück zu versuchen, sollte eine Beratung durch das Regionalmanagement in Anspruch nehmen. Eine Kontaktaufnahme ist jederzeit unter der Telefonnummer 03528-41961046 oder per E-Mail an regionalmanagement@region-westlausitz.de möglich.

Der LEADER-Ansatz im Fokus

Der LEADER-Ansatz, was für „Liaison Entre Actions pour le Développement de l’Économie Rurale“ steht, wird in der Förderperiode 2021-2027 fortgeführt. Ziel ist es, diverse Aktionen und Initiativen auf subregionaler Ebene zu fördern. Dieser integrierte Ansatz mobilisiert die örtliche Bevölkerung und nutzt lokal vorhandene Bedürfnisse und Potenziale. Dabei stehen nicht nur ländliche, sondern auch städtische und küstennahen Regionen im Mittelpunkt, die von vielfältigen konzeptbasierten Projekten profitieren können.

Gemeinde Großharthau macht jedenfalls vor, wie es geht: Mit einem guten Händchen in der Antragstellung und der richtigen Weichenstellung in der Gemeinde wird es sicher gelingen, die Lebensqualität vor Ort weiter zu steigern. Für Interessierte sind weitere Informationen und Antragsunterlagen auf den jeweiligen Webseiten verfügbar.

Weitere Details zu den derzeitigen Fördermöglichkeiten finden Sie unter Grossharthau, zum LEADER-Budget 2025 auf Region-Westlausitz und zum LEADER-Ansatz auf EU-Kommunal-Kompass.

Details
Quellen

Kommentare (0)