MINT-Fit-Camp: Chemnitzer Kinder entdecken die Welt der Wissenschaft!
MINT-Fit-Camp: Chemnitzer Kinder entdecken die Welt der Wissenschaft!
In Chemnitz hat sich wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, Kinder für Wissenschaft und Technik zu begeistern. Vom 29. Juni bis 4. Juli 2025 findet das MINT-Fit-Camp der Kinder- und Jugendstiftung der Stadt Chemnitz „Johanneum“ statt. Ziel des Camps ist es, junge Teilnehmer:innen durch allerlei spannende Experimente und Aktivitäten für Themen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu motivieren. Ein Highlight wird der Airbrush-Workshop sein, der am Montag, den 30. Juni, unter Leitung des Malermeisters Fabrice Müller stattfindet. Passend zum Motto „Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025“ können die Kinder hier kreative Impulse setzen.
Das MINT-Fit-Camp richtet sich speziell an Kinder, die aus bildungsbenachteiligten Verhältnissen stammen, insbesondere aus Familien mit geringem Bildungshorizont oder aus strukturschwachen Regionen. Die Förderung des Projekts durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, mit über 500.000 Euro über einen Zeitraum von drei Jahren, zeigt, wie ernsthaft und nachhaltig die Initiative ist. Unterstützt wird das Camp von prominenten Partnern wie der Technischen Universität Chemnitz und mehreren Institutionen, darunter Don Bosco Sachsen und die KINDERVEREINIGUNG Chemnitz e. V. Chemnitz.de berichtet, dass …
MINT-Bildung für alle
Prof. Dr. Leena Bröll, die Projektkoordinatorin, hebt die Bedeutung der ganzheitlichen Förderung der Kinder hervor. „Unser Ziel ist es, die individuellen Fähigkeiten der Kinder zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu bieten, ganz unbeschwert an MINT-Themen heranzutreten“, so Bröll. Die Teilnahme am MINT-Fit-Camp soll auch über die Woche hinaus wirken und nachhaltig das Interesse an naturwissenschaftlichen Themen fördern. Besonders wichtig ist die pädagogische Begleitung durch erfahrene Mitarbeiter:innen des Schullandheimes im Küchwald. TU Chemnitz zeigt auf, dass …
Geplant sind nicht nur Workshops, sondern auch weitere Aktivitäten wie MINT-Clubs, Experimentiertage und Science-Shows. Neu in diesem Jahr ist das MINT-Mobil, ein Transporter, der dafür sorgt, dass MINT-Angebote auch in weniger zugängliche Regionen gebracht werden können. So wird der Zugang zu Bildungsangeboten weiter erleichtert und kann viele weitere Kinder erreichen.
Partnerschaften für eine bessere Zukunft
Die Netzwerke, die durch dieses Programm entstehen, stärken die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Bildungseinrichtungen. Dabei wird insbesondere auf die Bedürfnisse von Kindern geachtet, die unter schwierigen Umständen aufwachsen. „Wir sind fest davon überzeugt, dass jedes Kind die Chance auf eine gute Bildung haben sollte, ganz gleich aus welchem Umfeld es kommt“, erklärt Bröll weiter. Die Webseite zu MINT-Fit gibt ergänzende Informationen.
Für all jene, die Interesse an den MINT-Feriencamps haben oder mehr über die Aktivitäten erfahren möchten, stehen die Ansprechpartner der Technischen Universität Chemnitz jederzeit für Fragen bereit. Ein guter Austausch kann oft den Unterschied machen – und genau das ist das Ziel dieser Initiative.
Details | |
---|---|
Quellen |
Kommentare (0)