Rosaflamingos im Tierpark Chemnitz: Stolze Eltern von vier Küken!

Rosaflamingos im Tierpark Chemnitz: Stolze Eltern von vier Küken!

Im Tierpark Chemnitz gibt es derzeit ein ganz besonderes Fest für Tierfreunde: Die ersten Flamingo-Küken des Jahres haben das Licht der Welt erblickt! Diese erfreuliche Nachricht wurde nun offiziell gemacht, und die Besucher:innen dürfen sich über den Anblick der quirligen Neubürger freuen. Wie auf der Webseite der Stadt Chemnitz berichtet wird, schlüpften die ersten zwei Küken Anfang Juni, gefolgt von sechs weiteren bis zum 14. Juni. Zudem werden noch einige Eier bebrütet, sodass möglicherweise weitere Küken auf dem Weg sind.

Doch das aktuelle Geschehen im Tierpark hat noch mehr zu bieten. Dies ist bereits die vierte erfolgreiche Nachzucht von Rosaflamingos in Folge seit 2022. Ein echter Grund zur Freude, denn lange Zeit galten Flamingos als nicht züchtbar in zoologischen Einrichtungen. Obwohl sie seit über 100 Jahren gehalten werden, traten erste Zuchterfolge erst in den 1940er- bis 60er-Jahren auf. Im Tierpark Chemnitz werden Rosaflamingos seit den 1990er-Jahren gepflegt, jedoch war der Zuchterfolg lange Zeit ein schwieriges Unterfangen.

Die Erfolgsfaktoren

Ein entscheidender Faktor für die Fortpflanzung der Flamingos ist die richtige Gruppengröße und ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis. Tierpfleger:innen haben das positive Ergebnis durch ihre Unterstützung beim Bau von Kegelnestern maßgeblich beeinflusst. Jungtiere werden sowohl durch natürliche Brut als auch von den Eltern aufgezogen, was einen Einblick in die faszinierende Tierwelt ermöglicht. Besucher:innen haben die Möglichkeit, die Aufzucht der Küken direkt zu beobachten. Diese Tiere sind an ihrer geringeren Größe und der grauen Färbung zu erkennen, die sich erst über Jahre in das typische Rosa verwandelt.

Als Höhepunkt des Sommers wird der Tierpark am 29. Juni von 10 bis 18 Uhr ein Fest veranstalten. Hier stehen nicht nur die Tiere und der Artenschutz im Fokus, auch zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein warten auf die Gäste. Von Führungen über Bastelaktionen bis hin zu Kinderschminken ist für jeden etwas dabei. Kulturinstitutionen und lokale Vereine werden sich ebenfalls präsentieren und mit Mitmachaktionen zur Unterhaltung beitragen.

Ein Blick auf die täglichen Höhepunkte

Nach dem Fest wird es im Tierpark ab dem 30. Juni täglich um 11 Uhr Kurzführungen geben. Die erste Führung führt zu den Emus, die Rosaflamingos folgen am 1. Juli. Zudem gibt es in der Wildgatter Oberrabenstein an verschiedenen Wochentagen besondere Schaufütterungen, bei denen Besucher:innen die Tiere hautnah erleben können. Dies alles geschieht in einer angenehmen Sommeratmosphäre, während der Tierpark von 9 bis 19 Uhr geöffnet hat.

Mit diesen Entwicklungen zeigt der Tierpark Chemnitz, dass er ein Ort des Lernens und der Freude ist. Die Ressource Natur und die wertvolle Arbeit für den Artenschutz stehen hier im Mittelpunkt. So darf man gespannt bleiben, ob in den kommenden Wochen noch weitere Küken schlüpfen werden. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, um dieses Naturwunder hautnah zu erleben!

Details
Quellen

Kommentare (0)