Dresden plant riesige Konzerte: Neue Regeln für bis zu 80.000 Besucher!

Dresden plant riesige Konzerte: Neue Regeln für bis zu 80.000 Besucher!

Die Vorfreude auf die bevorstehenden Konzertevents in der Rinne ist greifbar! Am 22. August 2025 sind die Rahmenvorgaben für diese Veranstaltungen festgezurrt worden, und die Stadt Dresden hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um allen Beteiligten ein sicheres und unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen. Wie Dresden.de berichtet, wurde hierfür in enger Zusammenarbeit mit relevanten Ämtern, Institutionen und dem Büro B-EST ein durchdachtes Konzept erarbeitet.

Besonders spannend sind die Differenzierungen in drei Größenkategorien, die auf die erwartete Besucheranzahl basieren. So gibt es für die Konzerte folgende Varianten:

  • Variante 1: bis 20.000 Besucher
  • Variante 2: bis 40.000 Besucher
  • Variante 3: bis 80.000 Besucher

Ein- und Auslassregelungen

Der Einlass wird zentral innerhalb der Rinne organisiert. Für die Auslasstätigkeiten sind je nach Variante die Wege über die Sportanlagen oder der Parkplatz P1/Sportpark Ostra vorgesehen. Zudem sind erweiterte Auslass-, Flucht- und Rettungswege in Richtung Flutrinne-West eingeplant. Das sorgt dafür, dass alle Gäste sicher nach der Veranstaltung nach Hause kommen können.

Ein weiteres wichtiges Detail sind die Spielzeiten der Konzerte: Diese müssen spätestens um 22 Uhr enden. Um Störungen für die Anlieger zu vermeiden, finden die Konzerte dabei nicht an zwei aufeinander folgenden Wochenenden statt. Sollte ein Event an einem Sonntag oder einem Wochentag (Montag bis Donnerstag) stattfinden, erhöht sich die Obergrenze der Konzerttage auf vier pro Saison.

Schallschutz und Sicherheitskonzept

Ein zentrales Anliegen des Konzepts ist die Einhaltung bestimmter Schallpegel an kritischen Immissionsorten, wie dem Sportinternat. Auch die Kommunikation innerhalb des Veranstaltungsgeländes wird sorgfältig geregelt – von Mobilfunk über den BOS- und Betriebsfunk bis hin zu Informationsangeboten für die Besucher. Dies umfasst An- und Abreisehinweise, Verkehrssituationen sowie Details zu Ein- und Ausgängen und den Flucht- und Rettungswegen. Schließlich wird auch der Ordnungsdienst und der Sanitätsdienst in das umfassende Sicherheitskonzept eingebunden.

Wirtschaftsbürgermeister Jan Pratzka zeigt sich begeistert von diesen Regelungen und freut sich auf die kommenden besucherstarken Veranstaltungen. „Wir haben ein gutes Händchen bei der Planung bewiesen. Jetzt sind wir bereit, die Besucher in Dresden willkommen zu heißen“, so Pratzka.

Zusammengefasst steht Dresden also bereit, um sich dem Publikum in voller Pracht zu zeigen – und die Konzertbesucher dürfen sich auf ein durchdachtes und sicheres Event-Feeling freuen. Die lokale Gemeinschaft kann sich auf unvergessliche Abende in der Rinne einstellen!

Details
Quellen

Kommentare (0)