Dresdens Sportstätten vor Neubau-Renovierungen: Große Veränderungen kommen!
Dresdens Sportstätten vor Neubau-Renovierungen: Große Veränderungen kommen!
Die Sportinfrastruktur in Dresden steht vor wichtigen Veränderungen. Insbesondere die Sportstätte Aachener Straße in Trachau hat es in sich: Hier trainieren satte 15 Fußballmannschaften der SG Motor Trachenberge. Doch die Belastung ist hoch, vor allem im Winterhalbjahr. Aufgrund der Lage im Wohngebiet sind bauliche Veränderungen oder Kapazitätserweiterungen hier nicht möglich. Aus diesem Grund soll die Sportstätte an der Neuländer Straße perspektivisch entlasten, wie dresden.de berichtet.
Doch was erwartet die Sportler an der Neuländer Straße? Momentan wird dort die Straße saniert und ein neues Gebäude namens Industriesammler Nord errichtet. Der eigentliche Ausbau der Sportanlage an der Neuländer Straße kann frühestens 2028 beginnen. Bis Ende 2025 sollen die Planungsleistungen angestoßen werden. Geplant ist unter anderem der Umbau des Rasengroßspielfeldes in einen modernen Kunststoffrasenplatz sowie der Bau eines zweigeschossigen Funktionsgebäudes. Informelle Sportmöglichkeiten wie ein Beachvolleyballfeld, ein Basketballfeld, zwei Laufbahnen und eine Cross-Strecke sind ebenfalls vorgesehen.
Finanzielle Aspekte und Zukunftsausblicke
Über 220.000 Euro sind für die Entwurfsplanung im Haushaltsbegleitbeschluss V0068/24 festgelegt. Insgesamt wird mit Kosten von schätzungsweise 2,5 Millionen Euro gerechnet. Auch an der Bobestraße tut sich was: Die ehemalige Sportstätte Geibelstraße, nun Sportstätte Bobestraße, wird vom SV Dresden Neustadt 1950 e. V. genutzt. Hier gibt es ein Rasengroßspielfeld, eine Laufbahn und ein Kunstrasen-Kleinfeld mit Flutlicht. Dieser Kunstrasenplatz ist jedoch stark abgenutzt und wird im kommenden Jahr mit 150.000 Euro saniert – eine wichtige Maßnahme für die Sportler im Laufe der Saison.
Zudem ist eine langfristige Sanierung und der Ausbau des Funktionsgebäudes geplant, das eine Kegelanlage und ein Sportcasino beinhalten soll. Ein weiteres Highlight der Dresdner Sportstätten ist die Sportstätte Wurzener Straße, Heimat des Frauenfußballs beim 1. FFC Fortuna Dresden. Mit über 200 aktiven Spielerinnen ist dieser Verein der größte Mädchen- und Frauenfußballverein in Sachsen. Die Sportanlage wird mit einer neuen Flutlichtanlage ausgestattet, die die alten Lichtverhältnisse verbessert. Der Baubeginn der neuen LED-Flutlichtanlage erfolgt im ersten Quartal 2026, mit Baukosten von etwa 120.000 Euro.
Optimierung der Trainingsbedingungen
Nicht zuletzt die Sportstätte Eisenberger Straße steht in den Startlöchern für Veränderungen. Diese wird vom TSV Rotation Dresden 1990 e. V. betrieben und umfasst ein Rasen-Großspielfeld mit Laufbahn sowie drei Tennisplätze. Besonders spannend: Der Tennenplatz soll 2026 in ein Kunstrasen-Großspielfeld umgebaut werden, mit einem Budget von 710.000 Euro, das bereits gesichert ist. Zusammen mit einem geplanten Beachvolleyballfeld im Eingangsbereich zielt die Maßnahme darauf ab, die Trainings- und Wettkampfbedingungen wesentlich zu verbessern.
Mit diesen Entwicklungen sieht die Zukunft für die Dresdner Sportler positiv aus. Die Verbesserung der Sportinfrastruktur spielt eine entscheidende Rolle für die Förderung des Sports in der Region und trägt somit zur Gesundheit und Gemeinschaft zusammen. Bleiben wir gespannt, was die kommenden Jahre bringen werden!
Details | |
---|---|
Quellen |
Kommentare (0)