Engagiert im Viertel: Nachbarschaftshilfe für Jung und Alt entdecken!
Engagiert im Viertel: Nachbarschaftshilfe für Jung und Alt entdecken!
Unter dem Motto „Engagiert im Viertel: Nachbarschaftshilfe für Jung und Alt!“ findet am 20. August 2025 eine wichtige Veranstaltung im Haus an der Kreuzkirche in Dresden statt. Von 15 bis 18 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich über die Angebote und Tätigkeiten rund um die Nachbarschaftshilfe zu informieren.
Organisiert wird die Infoveranstaltung vom Netzwerk Nachbarschaftshilfe, das gezielt Nachbarschaftshelfer:innen gewinnen möchte. Diese Helfer:innen unterstützen Menschen mit Pflegegrad, die in den eigenen vier Wänden leben oder von ihren Angehörigen gepflegt werden. Ob Einkaufen, Arztbesuche, Spaziergänge oder einfach nur Gespräche – die Hilfe ist vielfältig und unverzichtbar für viele, die im Alltag Unterstützung brauchen. Außerdem werden die Leistungen der Nachbarschaftshilfe durch die Pflegekassen finanziell gefördert.
Einladung zur Infoveranstaltung
Die Veranstaltung verspricht nicht nur einen inspirierenden Austausch, sondern auch eine wertvolle Plattform zur Vernetzung. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig anzumelden, da die Platzkapazitäten begrenzt sind. Anmeldungen können voraussichtlich über das Beteiligungsportal erfolgen.
Die Nachbarschaftshilfe selbst ist eine Form der Unterstützung, die von freiwilligen Helfer:innen erbracht wird. Diese Hilfe richtet sich vor allem an pflegebedürftige Personen, die bei ihren Alltagsaufgaben Unterstützung benötigen. Die Betreuung erfolgt hauptsächlich ehrenamtlich, es besteht jedoch die Möglichkeit einer pauschalen Aufwandsentschädigung. Diese kann bis zu 131 Euro monatlich betragen, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, was die ehrenamtlichen Helfer:innen finanziell entlastet.
- Nachbarschaftshilfe umfasst beispielsweise:
- Gemeinsame Spaziergänge
- Begleitung zu Arztbesuchen
- Unterstützung im Haushalt
Darüber hinaus ist es wichtig, dass Nachbarschaftshelfer:innen an Schulungen teilnehmen und sich bei zuständigen Stellen registrieren lassen. Laut Senioren-Focus dürfen ehrenamtliche Helfer:innen maximal zwei pflegebedürftige Personen gleichzeitig unterstützen, wobei sie nicht deren direkte Pflegeperson sein dürfen. Die medizinische Pflege hingegen muss stets von Fachkräften durchgeführt werden.
Diese Veranstaltung in Dresden bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die Vorteile und Möglichkeiten der Nachbarschaftshilfe zu informieren, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und vielleicht sogar selbst aktiv zu werden. Das Engagement in der Nachbarschaft ist nicht nur eine Hilfe, sondern auch eine Möglichkeit zur Bereicherung des eigenen Lebens.
Wer also Interesse hat, selbst nachbarschaftlich tätig zu werden oder einfach mehr über das Thema erfahren möchte, sollte sich am 20. August ganz in der Nähe von Haus an der Kreuzkirche einfinden. Anmeldung nicht vergessen, denn die Plätze sind heiß begehrt!
Weitere Informationen zur Veranstaltung sind direkt bei Dresden.de einsehbar.
Details | |
---|---|
Quellen |
Kommentare (0)