Wichtige Infos: Stadtplanung zieht um – So erreichen Sie uns!

Wichtige Infos: Stadtplanung zieht um – So erreichen Sie uns!

In Dresden stehen Veränderungen an: Das Amt für Stadtplanung und Mobilität zieht um. Von 28. Juli bis 8. August 2025 ist das Amt deshalb nur eingeschränkt erreichbar. Nutzer:innen müssen sich auf die neue Adresse im Stadtforum, Waisenhausstraße 14, 01069 Dresden einstellen. Wer Anliegen hat, sollte sich im Voraus um einen Termin kümmern, denn ohne vorherige Vereinbarung sind die Mitarbeitenden nicht verfügbar. Anträge können jedoch wie gewohnt per E-Mail an stadtplanung-mobilitaet@dresden.de geschickt werden. Für telefonische Fragen steht die Nummer 0351-4883220 zur Verfügung, sollte man den direkten Kontakt bevorzugen.

Doch das Umzugschaos beschränkt sich nicht nur auf die organisatorischen Änderungen im städtischen Amt. Vielmehr ist das Thema Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung aktueller denn je. Im Rahmen des Projekts „Integrierte Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung“ (ISM), gefördert vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, sollen neue Konzepte für urbane Mobilität entwickelt werden. Ziel ist es, die Umweltbelastungen in Städten zu senken und gleichzeitig die Chancengleichheit sowie Vielfalt im städtischen Leben zu fördern. Wie man sieht, liegen hier wichtige Aufgaben vor uns, die nicht nur für die Stadt Dresden, sondern für viele urbane Räume von Belang sind.

Neues Denken für eine moderne Stadt

Das ISM-Projekt verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Es geht darum, Stadtplanung, Mobilitätsverhalten und technologische Innovationen miteinander zu verbinden, um die Lebensqualität der Bürger:innen zu verbessern. Es wird auch erforscht, wie Anreize für Verhaltensänderungen geschaffen werden können, um eine neue Stadtkultur zu etablieren. In diesem Rahmen wird auch untersucht, welche Rahmenbedingungen und Kooperationen notwendig sind, um die Umsetzung von innovativen Konzepten zu gewährleisten.

Das Deutsche Institut für Normung (Difu) begleitet diese Entwicklungen, unterstützt durch empirische Forschung und Wissenstransfer. Die Idee dahinter: praktische Lösungen und Leitfäden zu entwickeln, die sowohl Kommunen als auch regionalen Akteuren in ihrer Planung helfen können. So sollen langfristig die Vorteile des urbanen Lebens sowie die Möglichkeiten kurzer Wege in multifunktionalen Stadträumen besser ausgeschöpft werden, während gleichzeitig Umwelt- und Klimaziele berücksichtigt werden.

Es ist klar, dass sich in der Stadt viel tut. Die Umstrukturierung des Amtes ist nur ein kleiner Teil einer großen Vision, die das Leben in Dresden nachhaltiger und attraktiver machen möchte. In der bunten Landschaft der Stadtentwicklung arbeiten viele Akteur:innen daran, diese Vision in die Tat umzusetzen. Und eines ist sicher: Die Veränderungen sind weit mehr als nur ein Umzug – sie sind ein Schritt in die richtige Richtung, um Dresden zukunftsfähig zu gestalten.

Für weitere Informationen zu den Veränderungen beim Amt für Stadtplanung und Mobilität können Sie sich hier informieren und für Details zum Mobilitätsplan einfach mal hier vorbei schauen.

Details
Quellen

Kommentare (0)