Dresden: Skater feiern neuen Spot unter der Löbtauer Brücke!

Dresden: Skater feiern neuen Spot unter der Löbtauer Brücke!

Endlich ist es soweit: Die Dresdner Skater dürfen sich freuen, denn seit Montag, dem 4. August 2025, haben sie ihren Platz unter der Löbtauer Brücke zurück. Diese neu gestaltete Skatefläche an der Columbusstraße glänzt nicht nur mit frischem Asphalt, sondern auch mit einem durchdachten Entwässerungssystem, das für optimale Bedingungen während des Skatens sorgt. Die neue Anlage ist ein echter Volltreffer für alle, die das Gleiten auf vier Rollen lieben.

Was macht diese Skatefläche so besonders? Sie ist die erste ihrer Art in Dresden – ein öffentlicher Skatepark, der sich unter einer Brücke befindet. Hier genießen die Skater den Vorteil, sowohl Schutz vor Regen als auch Schatten an heißen Sommertagen zu haben. Ein Highlight ist auch die zehn Meter lange RoundRail, die es den Nutzer:innen ermöglicht, verschiedene Tricks auszuprobieren und ihre Fähigkeiten zu zeigen.

Ein Platz für die Skater-Community

Auch wenn die Fläche bereits in Betrieb ist, wird weiter an deren Verbesserung gearbeitet. Das gesamte Projekt befindet sich noch in der Umsetzung, und weitere Skateelemente sowie eine ansprechende Gestaltung des Umfelds sind in Planung. Der Entwurf für die Vervollständigung liegt bereits vor – die Vorfreude auf die kommenden Erweiterungen ist groß!

  • Geplante Erweiterungen:
  • Große Skateelemente
  • Sitzgelegenheiten
  • Parkour-Elemente
  • Fahrradbügel

Die endgültige Umsetzung der Erweiterungen ist für 2026 vorgesehen, vorausgesetzt die Finanzierung steht. Dies ist besonders erfreulich, da der Umbau der Skateanlage einem intensiven Beteiligungsprozess vorausging. Bereits im November 2023 wurden zwei Veranstaltungen abgehalten, um die Wünsche der Skater zu erfragen und den Stand der Planungen zu präsentieren. Dabei flossen viele Anregungen und Ideen direkt in die Planung ein und so wird die neue Skateanlage nicht nur ein Platz zum Skaten, sondern auch ein Ort, an dem die Community zusammenkommt.

Die Dresdner Skater haben ein wirklich gutes Händchen bewiesen, denn ihre Anliegen wurden ernst genommen und zählten. Dies zeigt einmal mehr, dass ein direkter Dialog zwischen den Nutzern und den Stadtplanern Früchte trägt. Wenn das keine gute Nachricht aus Dresden ist! Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich die Details auf dresden.de anschauen.

Details
Quellen

Kommentare (0)