Literarischer Sommerauftakt: Bücher-Café lädt zum Lesen ein!
Literarischer Sommerauftakt: Bücher-Café lädt zum Lesen ein!
In Annaberg-Buchholz wird die Literatur gefeiert! Am Montag, dem 30. Juni 2025, lädt das Bücher-Café zu einem unterhaltsamen Sommerauftakt ins Kulturzentrum Erzhammer ein. Ab 15:00 Uhr können sich Literaturbegeisterte auf lebendige Lesungen freuen, die unterhaltsame Texte, Geschichten und Gedichte bündeln. Für nur 10 Euro bekommen die Besucher nicht nur ein tolles Programm serviert, sondern auch eine Auswahl an erfrischenden Getränken und köstlichem Gebäck. Die Karten sind ab sofort in der Tourist-Information Annaberg-Buchholz erhältlich, die telefonisch unter 03733 19433 oder per E-Mail unter tourist-info@annaberg-buchholz.de zu erreichen ist. Alternativ kann man auch in der Buchhandlung bei St. Annen, Tel. 03733 179309, nachfragen, wo eine reichhaltige Auswahl an Literatur wartet.
Nicht nur der Sommerauftakt verspricht Literaturgenuss – auch nach der Sommerpause geht es spannend weiter. Am 1. September 2025 steht das Thema „Sächsisches Klosterbuch“ auf dem Programm. Hierbei wird das Augenmerk auf die Geschichte, Spiritualität und das sächsische Erbe gelegt.
Leseförderung für junge Leser
In der Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz findet an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat von 16:30 bis 17:00 Uhr eine Vorlesezeit statt, die Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in die Welt der Bücher entführt. Die kleinen Zuhörer:innen können sich auf spannende, gruselige und märchenhafte Erzählungen freuen, die von engagierten Vorlesepaten lebendig gestaltet werden. Hier wird nicht nur die Fantasie angeregt, sondern auch die Liebe zum Lesen geweckt. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist kostenfrei und eine wunderbare Gelegenheit für Eltern und Kinder, gemeinsam Zeit zu verbringen und in die Welt der Geschichten einzutauchen.
Diese Initiativen sind Teil einer breiteren Bewegung zur Leseförderung von Kindern und Jugendlichen. Die bundesweiten Aktivitäten beinhalten Lesenächte, Lesefeste und vielfältige Programme wie „Lesestart 1–2–3“, das auf frühe Leseförderung abzielt. Viele Einrichtungen engagieren sich, um den jungen Menschen die Freude am Lesen näherzubringen und damit einen wichtigen Beitrag zur Sprachförderung zu leisten. Weitere Informationen zu diesen Angeboten findet man auf Plattformen wie dem Bildungsserver.
Ob im Bücher-Café oder in der Stadtbibliothek – Annaberg-Buchholz macht es vor: Hier wird die Liebe zur Literatur großgeschrieben, und das ist längst keine Nebensache mehr. Es liegt was an in der Stadt, und jeder ist eingeladen mitzumachen!
Details | |
---|---|
Quellen |
Kommentare (0)