Max Rothe übernahm am 1. Februar 2025 die Interimsleitung des Winfriedhauses in Schmiedeberg, nachdem der bisherige Leiter Stephan Schubert sich auf die Pastoralabteilung Dippoldiswalde konzentriert hat. Schubert leitete das Winfriedhaus, die Kinder- und Jugendbildungsstätte des Bistums Dresden-Meißen, seit November 2020 und spielte eine entscheidende Rolle bei dessen baulicher und inhaltlicher Neukonzeptionierung.
Unter Schuberts Führung wurde das Winfriedhaus 2023 im Wettbewerb „Soziale Dorfentwicklung – wir sind dabei“ ausgezeichnet. Bei seinem Amtsantritt war das Gebäude eine Baustelle, doch nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnete es im September 2021 wieder seine Türen. In dieser Zeit etablierte Schubert zahlreiche Veranstaltungen, zu denen Landkino, Familien-Mutmach-Tage und das Pfingstfestival gehören, und sorgte für ein vielfältiges Bildungs- und Freizeitangebot im Haus.
Neue Führung und künftige Zusammenarbeit
Max Rothe bringt als Betriebswirt für Hotel- und Gaststättengewerbe sowie Marketingexperte wertvolle Erfahrungen mit. Zuvor hatte er die Interimsleitung des Bildungsguts Schmochtitz inne und ist mit den Abläufen im Winfriedhaus vertraut. In seiner neuen Rolle wird er Synergien zwischen dem Winfriedhaus und dem Bildungsgut Schmochtitz identifizieren und entsprechende Konzepte entwickeln.
Die Doppelfunktion von Stephan Schubert in der gemeinsamen Abteilungsleitung Kinder-Familie-Jugend war als temporär angedacht. Ab August 2025 plant das Bistum ein neues, gemeinsames Leitungsmodell für beide Einrichtungen. Kaplan Michael Kreher wird weiterhin als Jugendseelsorger im Winfriedhaus tätig sein, das in Trägerschaft des Bistums Dresden-Meißen bleibt.
Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen
Das Winfriedhaus wird im Mai 2025 sein 70-jähriges Bestehen feiern. Am 17. Mai findet ein Bistumsjugendtag mit Übernachtung statt, gefolgt von einem Festgottesdienst am 18. Mai um 10.30 Uhr, der von Bischof Heinrich Timmerevers geleitet wird. Diese Feierlichkeiten sind eine Gelegenheit, die wertvolle Geschichte und die vielfältigen Angebote des Winfriedhauses zu würdigen.
Das Winfriedhaus richtet sich an interessierte Kinder- und Jugendgruppen, darunter Schulklassen, Vereine und Pfarrgemeinden, und bietet Kurse der Kinder- und Jugendseelsorge, Jugendbegegnungen sowie Tage der Orientierung an. Die Einrichtung bleibt ein wichtiger Bestandteil der Jugendförderung im Bistum und setzt sich für eine zeitgemäße Form der Religiosität ein, die auch den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung trägt.
Zusätzlich ist die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Kinder- und Jugendorganisationen im Bistum Dresden-Meißen (AKD) aktiv, die verschiedene Interessenvertretungen koordiniert und jungen Menschen bei ihrer persönlichen Verwirklichung unterstützt. Dieser Zusammenschluss ist darauf ausgerichtet, die gemeinsamen Interessen in Kirche und Gesellschaft zu vertreten und kreatives Mitgestalten in der Kirche zu fördern.
Für mehr Informationen über das Winfriedhaus und seine Programme besuchen Sie die offizielle Seite Winfriedhaus. Weitere Details zur AKD finden Sie auf der Seite der AKD.