Frankenthal eröffnet zweiten Trinkwasserbrunnen am Speyerer Tor!

Frankenthal eröffnet zweiten Trinkwasserbrunnen am Speyerer Tor!

Da kommt frisches Wasser ins Spiel! Am Mittwoch, dem 13. August 2025, wurde in Frankenthal ein neuer Trinkwasserspender am Speyerer Tor offiziell eingeweiht. Diese Einrichtung soll dazu beitragen, der Bevölkerung und den Besuchern der Stadt kostenlosen, barrierefreien Zugang zu hochwertigem Trinkwasser zu ermöglichen. Die Stadtwerke Frankenthal haben sich dabei mächtig ins Zeug gelegt und verlegten rund 18 Meter neue Trinkwasserleitungen, damit alles optimal läuft.

Bei der feierlichen Eröffnung gab es für die anwesenden Bürger gleich etwas ganz Besonderes: 50 hochwertige Thermoflaschen wurden gratis verteilt. Dies soll nicht nur zur Nutzung des Brunnens anregen, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur Vermeidung von Plastikmüll leisten. Wer braucht schon Einwegflaschen, wenn er sein eigenes frisches Wasser mit Stil transportieren kann?

Finanzierung und Kosten

Die Installation des Brunnens hat insgesamt etwa 20.000 Euro gekostet. Diese Summe setzt sich zusammen aus Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz, die mit 8.000 Euro zu Buche schlagen, einer großzügigen Spende des aufgelösten Kiwanis-Ortsvereins Frankenthal in Höhe von ebenfalls 8.000 Euro und einem Eigenanteil der Stadtwerke von 4.000 Euro. Diese gemeinsame Anstrengung zeigt, dass die Stadt und ihre Partner ein gutes Händchen bei der Förderung von Umweltbewusstsein und bürgerfreundlichen Projekten haben.

Weitere Pläne für Trinkwasserspender

Und das ist noch lange nicht alles! Bereits im Sommer 2024 wurde ein erster Trinkwasserbrunnen auf dem Rathausplatz eröffnet, und die Stadt plant, zwei weitere Trinkwasserspender am Jakobsplatz und im Ostpark einzurichten. Außerdem soll ein neuer Wasserspender auf dem Bahnhofsvorplatz nach dessen Umbau installiert werden. Mit diesen Maßnahmen wird Frankenthal noch ein Stück lebenswerter und umweltbewusster.

Die Stadtverwaltung Frankenthal übernimmt zudem die jährlichen Verbrauchs- und Wartungskosten. Dazu gehören monatliche Wasserbeprobungen und die Abrechnung des abgezapften Wassers nach Verbrauch. Eine kleine Plakette am Brunnen erinnert an die großzügigen Spenderinnen und Spender, die dieses Projekt erst möglich gemacht haben.

Die Initiative für Trinkwasserspender in Frankenthal ist ein Schritt in die richtige Richtung, der nicht nur die Trinkwasserversorgung verbessert, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Wer also das nächste Mal am Speyerer Tor vorbeikommt, sollte unbedingt den neuen Brunnen ausprobieren und sich eine erfrischende Auszeit gönnen – ganz ohne Plastikmüll!

Details
Quellen

Kommentare (0)