Kleinfeldsportplatz am Bahnhof erstrahlt nach 20 Jahren in neuem Glanz!

Kleinfeldsportplatz am Bahnhof erstrahlt nach 20 Jahren in neuem Glanz!

Die frische Brise eines neuen Kapitels weht durch Wittichenau! Nach fast 20 Jahren der Nutzung wurde der Kleinfeldsportplatz am Bahnhof jetzt umfassend erneuert. Besonders die Anpassung der Oberfläche war überfällig, denn die Anlage wird täglich für Fußball, Basketball und Volleyball genutzt. Der erste Teilabschnitt des Projektes ist nun abgeschlossen, und die Freude der Sportbegeisterten ist spürbar. Wie wittichenau.de berichtet, kamen die Renovierungen im Rahmen einer LEADER-Förderung für das Gebiet Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft zustande. Sportbelag, Tore sowie die Auffangnetze wurden teilweise oder ganz erneuert, was nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Spielspaß erheblich steigert.

Die Erneuerung des Sportplatzes ist allerdings nur der Anfang! In den kommenden Wochen wird auch der Kinder-Erlebnisbereich im Innenhof des ehemaligen Bahnhofs ausgebaut. Geplant sind kletterfreudige Elemente, gemütliche Sitzgelegenheiten, Sonnenschutz und eine moderne Beleuchtung. Eine Infotafel wird zudem über die Geschichte des Bahnhofs berichten und den Menschen in Wittichenau einen Einblick in ihre Heimatgeschichte ermöglichen.

LEADER-Förderung und ihre Bedeutung

Doch was steckt hinter dieser positiven Entwicklung in der Region? Die LEADER-Förderung spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Im Rahmen des 6. Projektaufrufs für die Förderperiode 2023-2027 wurden wichtige Mittel bereitgestellt, um die Entwicklung ländlicher Räume zu stärken. Dabei ist die lokale Aktionsgruppe OHTL e.V. maßgeblich beteiligt, die mit verschiedenen Akteuren der Region zusammenarbeitet. Der Förderzeitraum für diese Projekte läuft vom 26. Juni bis zum 7. August 2025, wodurch sich zahlreiche Möglichkeiten für innovative Projekte ergeben.

Das Angebot der LEADER-Region umfasst drei wesentliche Handlungsfelder: Grundversorgung und Lebensqualität, Wirtschaft und Arbeit sowie Tourismus und Naherholung. Diese Bereiche werden mit einem Fördersatz von bis zu 70 Prozent unterstützt, wobei der Mindestzuschuss bei 5.000 Euro liegt. Zudem gibt es auch Hilfen für die Erhaltung kulturellen Erbes und die Bildung. Dies alles ermöglicht es Wittichenau und Umgebung, nicht nur auf die Bedürfnisse der Einwohner einzugehen, sondern auch Touristen anzuziehen und eine lebendige Gemeinschaft zu fördern.

Ausblick und weitere Projekte

Die erfolgreiche Realisierung des Kleinfeldsportplatzes und der geplanten Kinder-Erlebnisbereich zeigen, dass in Wittichenau der richtige Weg eingeschlagen wurde. Das Regionalmanagement steht den Akteuren der Region beratend zur Seite, um potenzielle Projektanträge erfolgreich einzureichen und die Fördermittel optimal zu nutzen. OHTL.de bietet dafür umfassende Informationen zur Antragstellung und zu den geförderten Projekten.

Mit einem Gesamtbudget von 1.365.000 Euro hält die LEADER-Initiative viele Chancen bereit. Auch die Entscheidung über die eingereichten Projekte findet am 29. September 2025 statt. Ein gutes Händchen bei der Antragsstellung kann also entscheidend sein, um die wertvollen Mittel in die Region zu bringen und so die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger zu steigern.

Details
Quellen

Kommentare (0)