Dresdner Bildungspaket: Kostenlose Freizeitangebote für Kinder sichern!
Dresdner Bildungspaket: Kostenlose Freizeitangebote für Kinder sichern!
In Sachsen wird das Mitmach-Budget, das Teil des Bildungspakets ist, auch zukünftig eine wichtige Rolle spielen. Es zielt darauf ab, gemeinschaftliche Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre zu fördern. So können sich Familien auf Unterstützung für zahlreiche Aktivitäten freuen, die unsere Kleinen in ihrer Entwicklung unterstützen.
Das Angebot reicht von Ferienlagern über Zeltlager bis hin zu Kletterfreizeiten. Zudem werden Mitgliedsbeiträge für Sportvereine, Tanzclubs und sogar Zirkusprojekte übernommen. Auch kreative Freizeitgestaltungen wie Musikunterricht, Zeichenkurse und Workshops kommen nicht zu kurz. Besonders hervorzuheben sind die Ferienprogramme in Museen und Bibliotheken, die ebenfalls Teil der Förderung sind. Um diese Hilfe in Anspruch zu nehmen, ist eine Teilnahmebestätigung erforderlich, die als Nachweis dient, wie dresden.de berichtet.
Umfassende Leistungen des Bildungspakets
Die Leistungen des Bildungspakets gestalten sich recht vielfältig. So erhalten berechtigte Kinder zu Beginn eines Schuljahres 195 Euro für den persönlichen Schulbedarf, damit sind die Kosten für Schulmaterialien abgedeckt. Außerdem gibt es bei berechtigt angemeldeten Mittagessen in Kitas und Schulen keine Eigenanteile mehr – auch das hat bmas.de festgestellt. Auch Hortausflüge und Ferienfahrten werden vollständig übernommen, was es den Eltern erleichtert, ihren Sprösslingen die Teilnahme an spannenden Veranstaltungen zu ermöglichen.
- Leistungen des Bildungspakets:
- Schulbedarf: 195 Euro (2025)
- Mittagessen: Kostenübernahme in Kita und Schule
- Ausflüge & Fahrten: volle Kostenübernahme
- Nachhilfe: bei Bedarf möglich
- Freizeitaktivitäten: monatlich 15 Euro für Sport, Musik oder kreative Kurse
Familien, die Bürgergeld oder Kinderzuschlag beziehen, sind in der Regel anspruchsberechtigt. Hier gilt das Motto: Je mehr helfen, desto besser! Deswegen begleitet das Jobcenter Familien mit einem speziellen Beratungsangebot, das von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr sowie freitags bis 14 Uhr telefonisch erreichbar ist (unter 0351 4751730). Dabei wird zusätzlich darauf hingewiesen, dass Anträge für Wohngeld, Kinderzuschlag oder Sozialhilfeberechtigte digital über das Sozialamt laufen und die notwendigen Informationen leicht unter arbeitsagentur.de zu finden sind.
Ein Blick in das Dresdner Ferienprogramm
Damit Familien immer gut informiert sind, gibt es den Dresdner Ferienkalender, der zahlreiche Angebote in Museen, Bibliotheken und Schulen auflistet. Eine tolle Möglichkeit für Kinder, die Sommerferien aktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Interessant ist, dass viele Angebote im Ferienkalender kostenfrei sind, was den Familien zusätzlich entgegenkommt.
Das Bildungspaket ist damit nicht nur ein wichtiger BAustein in der Bildungslandschaft, sondern schafft auch gleiche Chancen für alle Kinder, unabhängig von ihrem familiären Hintergrund. In Sachsen wird an dieser Stelle an einer fairen Gestaltung der Freizeit und Schulmöglichkeiten gearbeitet, damit wirklich jedes Kind eine faire Chance auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben hat.
Details | |
---|---|
Quellen |
Kommentare (0)