Zukunft gestalten: Schüler diskutieren Sperrzeit für E-Roller in Frankenthal!

Zukunft gestalten: Schüler diskutieren Sperrzeit für E-Roller in Frankenthal!

Was gibt’s Neues aus Frankenthal? Am 22. August 2025 findet ein spannendes Event für die junge Bevölkerung der Stadt statt. Im Konferenzzentrum des CongressForums Frankenthal wird ein moderiertes Planspiel veranstaltet, bei dem Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, in die Rollen von Stadtratsmitgliedern zu schlüpfen. Das Datum kann sich sehen lassen, denn mitten in den 22. Frankenthaler Kulturtagen und dem Tag der Offenen Tür wird fleißig diskutiert!

Aber worum geht’s genau? Die zentrale Frage, um die es in diesem Planspiel geht, lautet: „Soll die Sperrzeit für Fahrräder und E-Roller in der Frankenthaler Fußgängerzone aufgehoben werden?“ Hierbei werden kontroverse Positionen zum Thema diskutiert und schließlich ein gemeinsamer Beschluss gefasst. Die Jugendlichen lernen so auf lebendige Weise die kommunalpolitischen Entscheidungsprozesse kennen, die für ihre Zukunft wichtig sind.

Einblicke in die Durchführung

Die Veranstaltung wird von Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer geleitet, der die Teilnehmer durch den Tag führt. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Schulleitung oder Klassenleitung, was den Schülern den Zugang erleichtert. Auch die Schulen wurden bereits mit einer Einladung und weiteren Informationen versorgt, um die Teilnahme zu ermöglichen.

Das Planspiel ist offen für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 9, was zeigt, dass die Stadt Frankenthal viel Wert auf die Meinungen und Ideen der Jugend legt. Sonst hat man oft das Gefühl, dass die jungen Stimmen nicht genug gehört werden – hier wird das geändert!

In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt wird dieses Projekt nicht nur ein lehrreicher, sondern auch ein unterhaltsamer Tag für alle Beteiligten. Jeder, der sich für die kommunale Mitbestimmung interessiert, sollte sich diesen Termin im Kalender rot anstreichen und teilnehmen!

Für weitere Informationen und Details, wie beispielsweise zur Anmeldung, lohnt sich ein Blick auf die Website der Stadt Frankenthal: Frankenthal.de.

Details
Quellen

Kommentare (0)