Tanzsensation für Kinder: Wo drückt der Schuh? im Klosterberg!
Tanzsensation für Kinder: Wo drückt der Schuh? im Klosterberg!
Ein aufregendes Ereignis steht an! Am 21. und 22. August 2025 verwandelt sich das Sport- und Freizeitzentrum in Demitz-Thumitz zur Bühne für die spannende Tanzproduktion „Wo drückt der Schuh“. Dies ist ein weiteres Highlight, das die Grundschule am Klosterberg hält, und es verspricht ein Vergnügen für Kinder und Jugendliche zu werden. Die Veranstaltung wird von TanzART – Atelier für Tanz, Bewegung & Kunst organisiert und erhält wertvolle Unterstützung durch den Kulturraum Oberlausitz Niederschlesien.
Doch was macht diese Tanzproduktion so besonders? Ganz klar: Es ist das Konzept der Pop-Up-Tanzproduktion, das zeitgenössischen Tanz direkt zu Schule, Kulturzentren und öffentlichen Räumen bringt. Künstlerinnen wie Jana Schmück und Mami Kawabata werden nicht nur Aufführungen zeigen, sondern auch Workshops anbieten, die es den Kindern ermöglichen, aktiv am Geschehen teilzunehmen. Durch diesen direkten Austausch mit den Künstlerinnen werden die jungen Zuschauer herzlich eingeladen, ihre Perspektiven einzubringen und ihre eigenen Erfahrungen zu reflektieren. Das Hauptziel dieser Initiative ist die Förderung persönlicher und sozialer Kompetenzen, denn der Tanz soll als ein fixer Bestandteil der kulturellen Bildung für die jungen Generationen etabliert werden.
Ein Blick hinter die Kulissen
Ein zentrales Thema der Tanzproduktion ist das Schuhwerk, das als Metapher für persönliche Herausforderungen und Erfahrungen dient – schließlich kennt jeder das Gefühl, dass „wo drückt der Schuh?“. Die Tänze werden vielfältig, fantasievoll und inspirierend gestaltet und laden die Zuschauer ein, zum Staunen und Nachdenken anzuregen. Hierbei wird zeitgenössischer Tanz nicht nur als Kunstform erlebt, sondern auch als Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken und gesellschaftliche Themen zu erkunden.
Das Projekt folgt dem Beispiel des Netzwerks explore dance, das seit seiner Gründung im Jahr 2018 mit dem Ziel arbeitet, eine nachhaltige Struktur für die Produktion von zeitgenössischen Tanzstücken für ein junges Publikum zu entwickeln. Diese Initiative schließt eine wichtige Lücke im Kulturangebot für Kinder und Jugendliche in Deutschland und sorgt dafür, dass alle jungen Menschen, egal woher sie kommen, Zugang zur Kunstform Tanz haben. Neun erfahrene Choreograf:innen sind aktiv, um in verschiedenen Städten Tanzstücke zu entwickeln, und bringen diese mit mobilen Touring-Produktionen direkt zu den Zuschauern.
Förderung und Zukunft
Ein wichtiger Bestandteil dieser Bewegung ist der Wunsch, die Sichtbarkeit des zeitgenössischen Tanzes als Teil des Kulturangebots für Kinder und Jugendliche zu erhöhen. Die zahlreichen Festivals und Fachtreffen, die im Rahmen dieses Netzwerks stattfinden, beschleunigen den Dialog zwischen Kunst- und Bildungspolitik und sorgen dafür, dass die Stimmen der jungen Menschen Gehör finden.
Um solche Projekte zu ermöglichen, gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten, wie von Kultur macht stark, die Anträge auf Projektförderungen für verschiedene Initiativen annehmen. Mit einer Übersicht von Antragsfristen und Programmpartner*innen wird der Zugang zu kulturellen Projekten erleichtert.
Für die Kinder und Jugendlichen von Demitz-Thumitz bedeutet dies nicht nur eine tolle Möglichkeit, selbst kreativ zu werden, sondern auch, aktiv am kulturellen Leben teilzunehmen und sich mit wichtigen Themen auseinanderzusetzen. Die Teilnahme an der Tanzproduktion „Wo drückt der Schuh“ wird zweifellos eine wertvolle Erfahrung sein, die weit über das Tanzen hinausgeht!
Details | |
---|---|
Quellen |
Kommentare (0)