Feuerwehr Seeligstadt erhält neuen Einsatzwagen: Sicherheit für die Region!

Feuerwehr Seeligstadt erhält neuen Einsatzwagen: Sicherheit für die Region!

Am 29. Juni 2025 war in Seeligstadt alles auf den Beinen, denn die Freiwillige Feuerwehr hatte zum Tag der offenen Tür geladen. Bei dieser feierlichen Gelegenheit übergab Bürgermeister Jens Krauße ein ganz besonderes Geschenk: einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW), der nun die Einsatzkräfte unterstützen wird. Diese Übergabe fand großen Anklang und war ein Highlight des Tages, wie grossharthau.de berichtet.

Ein neues Fahrzeug bringt frischen Wind in die Dienstberichte der Feuerwehr. Das alte Auto wurde offiziell außer Dienst gestellt und musste nun seinem Nachfolger Platz machen. Bürgermeister Jens Krauße zollte nicht nur der neuen Ausstattung Respekt, sondern betonte auch den Stolz, den die Gemeinde auf ihre Feuerwehr hat. „Wir wissen, dass die Sicherheit in unserer Region von der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr abhängt“, sagte Krauße.

Gemeinsame Anstrengungen

Ein feierlicher Anlass wie dieser wäre nicht ohne die Zusammenarbeit vieler engagierter Personen möglich gewesen. Bürgermeister Krauße sprach seinen Dank an alle Beteiligten aus, insbesondere an die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Seeligstadt sowie an Kämmerin Frau Fischer und das Autohaus Angermann aus Neustadt Sachsen, welches das Fahrzeug bereitgestellt hat. Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viel Arbeit und Einsatzbereitschaft hinter solchen Projekten steckt.

Das neue Fahrzeug wurde zudem durch Fördermittel des Freistaates Sachsen unterstützt, was eine bedeutende Erleichterung für die Gemeinde Großharthau darstellt. Die finanziellen Mittel wurden durch den Gemeinderat bereitgestellt, was zeigt, wie wichtig der Rückhalt der Kommunalpolitik für die Einsatzkräfte ist.

Ein Blick in die Zukunft

Mit der Inbetriebnahme des neuen Mannschaftstransportwagens wurde ein weiterer Schritt für die Feuerwehr Seeligstadt getan. „Wir wünschen unseren Kameraden sichere Einsätze und dass sie stets gesund von ihren Einsätzen zurückkehren“, fügte der Bürgermeister hinzu und unterstrich damit die Wichtigkeit der Sicherheitsstandards, die mit einem modernen Fuhrpark einhergehen. Die Feierlichkeiten beim Tag der offenen Tür waren somit nicht nur eine Gelegenheit, die neue Errungenschaft zu präsentieren, sondern auch ein Moment des Zusammenhalts und des Respekts innerhalb der Gemeinde.

Die Zukunft sieht vielversprechend aus, und die Gemeinschaft kann sich auf die engagierte Arbeit ihrer Feuerwehr verlassen. Denn eins ist sicher: Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger hat oberste Priorität!

Details
Quellen

Kommentare (0)