Neues Einzelhandelskonzept in Hoyerswerda: Ihre Meinung zählt!
Neues Einzelhandelskonzept in Hoyerswerda: Ihre Meinung zählt!
Was gibt es Neues in Hoyerswerda? Am 23. Juni 2025 beschloss der Stadtrat die öffentliche Auslegung eines wichtigen Einzelhandels- und Zentrenkonzepts. Dieses Forschungsprojekt soll nicht nur die Herausforderungen des Handels, sondern auch städtebauliche Aspekte zur Weiterentwicklung der Einzelhandelsstandorte und Stadtzentren berücksichtigen. Der Auslegungszeitraum läuft vom 14. Juli bis zum 13. August 2025 und alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, während dieser Zeit Einwendungen vorzubringen. Aktuelle Informationen dazu findet man auf der Homepage der Stadt.
Wer möchte, kann den Konzeptentwurf sowohl digital einsehen als auch im Alten Rathaus, Markt 1, Zimmer 3.14 während der regulären Öffnungszeiten vorbeischauen. Offen gesagt, das historische Rathaus hat ganz spezielle Öffnungszeiten: Montags zwischen 8:30 und 12:00 Uhr und donnerstags bis 18:00 Uhr ist es besonders zugänglich.
Bürgerbeteiligung und Mitbestimmung
Die Bürgerbeteiligung spielt eine essenzielle Rolle in dieser Konzeptentwicklung. Bereits am 2. November 2024 fand eine erste Informationsveranstaltung auf dem Lausitzer Platz statt. Eine Online-Umfrage ergänzte das Feedback und war zwischen dem 24. Oktober und 30. November 2024 zugänglich. Die hierbei gesammelten Ergebnisse sind im Internet einsehbar und bieten einen spannenden Einblick in die Wünsche und Bedürfnisse der Bevölkerung. Hier geht’s zur Beteiligungsplattform.
Leider hat nicht nur Hoyerswerda mit den Herausforderungen des Einzelhandels zu kämpfen. Auch in anderen Städten wie Luckenwalde ist das Einzelhandels- und Zentrenkonzept von zentraler Bedeutung. Hier wird mit diesen Konzepten die Steuerung der Handelsentwicklung und die Sicherung innerstädtischer Versorgungsbereiche präzise angepackt. Das 2020/2021 fortgeschriebene Konzept umfasst die Analyse von Einzelhandelsstandorten und entwickelt Strategien für künftige Bauleitpläne. Im Zentrum stehen die zentrale Versorgungsbereiche, die nun neu eingeteilt wurden: A-Zentrum, B-Zentrum und C-Zentrum sind nur einige Beispiele, die für Ordnung und Übersicht sorgen sollen. Mehr Informationen dazu sind auf der Webseite von Luckenwalde zu finden.
Ein Blick über die Grenzen
Im Bezirk Mitte in Berlin sieht die Sache ähnlich aus. Hier ist die Nahversorgungssituation sehr gut und die fußläufige Erreichbarkeit von Supermärkten und Drogerien gewährleistet. Das bekannt hohe Niveau der Einzelhandelsstruktur lässt Raum zur Stärkung dieser wichtigen Standorte, insbesondere in zentralen Versorgungsbereichen. Hier wird auf eine attraktive Nutzungsmischung gesetzt, die Einzelhandel, Dienstleistungen, Gastronomie und Kulturschaffende umfasst. Laut dem Stadtentwicklungsamt Berlin sollen durch gezielte Maßnahmen die Aufenthaltsqualität und das Lebensumfeld in den Handelszentren verbessert werden.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Entwicklungen und Herausforderungen im Einzelhandel nicht nur in Hoyerswerda, sondern in vielen Städten im Fokus stehen. Die Bürger haben die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten und ihre Stimme einzubringen. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Konzepte und Ideen in der Praxis bewähren werden. Machen wir das Beste draus!
Details | |
---|---|
Quellen |
Kommentare (0)