Kamenzer Spätschicht: Entdecke spannende Ausbildungsangebote vor Ort!

Kamenzer Spätschicht: Entdecke spannende Ausbildungsangebote vor Ort!

Die Vorfreude auf die „Spätschicht“ am 19. September 2025 wächst! Wie die Stadtverwaltung Kamenz berichtet, wird diese Veranstaltung nicht nur ein Highlight für Jugendliche sein, die eine Ausbildung beginnen möchten, sondern auch für Jobsuchende und alle, die Interesse an den Kamenzer Unternehmen zeigen. Bei der Spätschicht handelt es sich um geführte Bustouren, die einen spannenden Einblick in die Produktionsstätten und Leistungen der lokalen Wirtschaft bieten.

Die Veranstaltung ist für alle kostenlos und bietet die Möglichkeit, mehr über die Geschichte und die aktuellen Angebote der Unternehmen zu erfahren. An zwei separaten Touren nehmen die Teilnehmer jeweils drei Unternehmen in Augenschein. Die erste Tour umfasst spannende Stationen wie die VELOMAT Messelektronik GmbH und das Heizkraftwerk ewag kamenz. Die zweite Tour führt unter anderem zum Autohaus Winter Kamenz und zur Agrargenossenschaft Liebenau e.G.

Details zur Veranstaltung

Was erwartet die Teilnehmer konkret? Die Bustouren starten am Busbahnhof Kamenz, Robert-Koch-Platz, um 16:00 Uhr und enden gegen 20:00 Uhr. Eine Teilnahme an der Spätschicht ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Die Anmeldung kann entweder online über die Webseite der Stadt Kamenz oder per E-Mail an spaetschicht@stadt.kamenz.de erfolgen. Dabei sollten die Teilnehmer ihre Angaben und die gewünschte Tour mitteilen.

Die Spätschicht wird außerdem von der Industrie- und Handelskammer Dresden sowie der Kreishandwerkerschaft Bautzen unterstützt, die sich ebenfalls für die Förderung und Vernetzung der regionalen Wirtschaft einsetzen. Die Finanzierung erfolgt durch Steuermittel aus dem Haushalt des Sächsischen Landtages und zeigt, wie wichtig die Unterstützung lokaler Unternehmen für die gesamte Region ist.

Einblicke in die Wirtschaft

Die Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, sich über Ausbildungsplätze und offene Stellen zu informieren, sondern fördert auch das Verständnis für die Leistungsfähigkeit der Kamenzer Wirtschaft. Während der geführten Touren haben die Besucher die Chance, direkt mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen und mehr über eventuelle Jobchancen zu erfahren. Veranstalter ist die Wirtschaftsförderung der Stadt Kamenz, die gemeinsam mit verschiedenen Partnern daran arbeitet, die lokale Wirtschaft zu stärken und zu unterstützen.

Die Spätschicht ist nicht nur ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit für alle, die am Puls der Kamenzer Wirtschaft sein wollen. Weitere Informationen zur Veranstaltung können der Webseite der Stadt Kamenz entnommen werden. Hier gibt es alle notwendigen Details zur Anmeldung und zur Ablauf der Touren.

Besonders für Auszubildende und Jobsuchende könnte sich dieser Tag als äußerst wertvoll herausstellen, denn oft ist der direkte Kontakt zu den Unternehmen entscheidend. Diverse wirtschaftliche Initiativen und Unterstützungsangebote, wie sie auch auf der Plattform Wirtschaftsförderung.info zu finden sind, zeigen, wie vielschichtig die Wirtschaftsförderung in Deutschland gestaltet ist, und dies gilt auch für die Region Sachsen.

Seien Sie dabei, wenn es heißt: „Spätschicht in Kamenz!“ Eine gute Gelegenheit, die Wirtschaft vor Ort besser kennenzulernen und vielleicht sogar seinen neuen Arbeitgeber zu finden.

Details
Quellen

Kommentare (0)