Stephan Heym und Zwickau: Kunstvolle Ausstellungen im TIETZ!
Stephan Heym und Zwickau: Kunstvolle Ausstellungen im TIETZ!
Im kommenden Monat erwartet die Besucher im TIETZ in Chemnitz gleich zwei spannende Ausstellungen, die sowohl Kunst- als auch Geschichtsliebhaber ansprechen werden. Am 4. September um 19 Uhr wird die erste Ausstellung „Stephan Heym entdecken. Graphic Novels zu Stefan Heym“ eröffnet. Hier dreht sich alles um die Werke des bedeutenden Autoren, der nicht nur in der Literatur, sondern auch in der politischen Landschaft eine Rolle spielte. Im Rahmen der Vernissage können Besucher mit den Illustrationen von Schüler:innen interagieren, denn diese haben sich mit den Themen von Heyms Arbeiten auseinandergesetzt und ihre eigenen visuellen Interpretationen geschaffen. Diese werden zusammen mit den Originalwerken in den Ausstellungssälen präsentiert. Auch die presença der Schöpfer der Graphic Novel „Die sieben Leben des Stefan Heym“, Gerald Richter und Marian Kretschmer, verspricht spannende Gespräche. Unterstützt werden sie von Ulrike Uhlig von der Stefan-Heym-Gesellschaft während eines Rundgangs, der alle Teilnehmenden mitnehmen wird.
Die Ausstellung wird bis zum 19. Dezember 2025 zu sehen sein und umfasst die Auszeichnungen der beiden Grafiker, die den Stefan-Heym-Förderpreis in den Jahren 2021 und 2024 erhalten haben. Zwölf Bildungseinrichtungen aus Chemnitz und Mittelsachsen wirken an diesem Projekt mit, was den Austausch und die Kreativität der Schüler:innen weiter fördert. Wer an dieser interessanten Vernissage teilnehmen möchte, sollte sich rechtzeitig anmelden, entweder online oder telefonisch unter 0371 488 4343, auch wenn die Teilnahme kostenfrei ist.
Ein Blick auf das liebenswerte Zwickau
Doch das ist nicht alles: Am 18. September wird die zweite Ausstellung mit dem Titel „Liebenswertes Zwickau – eine bunte Stadt in Schwarz-Weiß-Fotografien“ eröffnet. Diese zeigt die Arbeiten der Berlin lebenden Bühnenbildnerin Katharina John. Ihre Fotografien nehmen die Besucher mit auf eine Reise durch Zwickau und zeigen die Stadt in einem ganz anderen Licht – nämlich in analoger Schwarz-Weiß-Technik. Die Bilder erzählen nicht nur die Geschichte der Stadt, sondern bieten auch tiefere Einsichten in die emotionale Landschaft Zwickaus. Begleitet wird die Eröffnung von einer Laudatio des Kulturjournalisten Matthias Zwarg.
Welcher Kulturevent könnte in der Europäischen Kulturhauptstadt besser passen als dieses? Die Eröffnung der Ausstellung findet ab 18 Uhr in der VHS-Galerie im TIETZ statt. Auch hier ist die Teilnahme kostenfrei, aber eine Anmeldung wird empfohlen, um einen Platz zu sichern.
Für alle die sich für die Kunst und das kulturelle Erbe der Region interessieren, ist dieser Spätsommer eine großartige Gelegenheit, mehr über Stefan Heym sowie die Stadt Zwickau zu erfahren und die kreativen Leistungen junger Talente zu würdigen.
Für weiterführende Informationen und Kontaktmöglichkeiten sind hier die Links zu den Veranstaltungen:
Informationen zu der Ausstellung „Stephan Heym entdecken“ finden Sie auf der Seite von Chemnitz.de.
Details zur VHS-Galerie und den Ausstellungen können auf VHS-Chemnitz.de eingesehen werden.
Weitere Infos zur Eröffnung und dem Projekt für die Jugendkunst gibt es auf Chemnitz2025.de.
Details | |
---|---|
Quellen |
Kommentare (0)