Neuer Taktfahrplan in Radeberg: Stadtlinie wird effizienter!

Neuer Taktfahrplan in Radeberg: Stadtlinie wird effizienter!

Am 11. August 2025 wird Radeberg ein neues Kapitel im öffentlichen Nahverkehr aufschlagen. Eine überarbeitete Linienführung der Stadtlinie sorgt nicht nur für frischen Wind, sondern bringt auch einige Verbesserungen mit sich. Wie die Stadt in einer aktuellen Mitteilung bekanntgab, hat das Straßenverkehrsamt im Landratsamt Bautzen eigenverantwortlich die neuen Pläne geschnürt. Die Anwohner und Fahrgäste können sich auf zahlreiche Vorteile freuen.

Der neu strukturierte Stadtverkehr wird ab sofort mit einem einheitlichen, stündlichen Taktfahrplan aufwarten. Besonders hervorzuheben ist die regelmäßige Anbindung des Gebiets Am Wall sowie des Gewerbegebiets im Süden der Stadt. Fahrgäste, die regelmäßig zum Bahnhof pendeln, profitieren von zahlreichen Anschlüssen an den Zugverkehr. Das ist nicht nur praktisch, sondern macht das Reisen auch deutlich entspannter!

Optimale Anbindung für alle

Wer im südlichen Stadtteil wohnt, braucht sich keine Sorgen um die Verbindung in den Norden zu machen – die Durchbindung bleibt erhalten und wird sogar durch zusätzliche Fahrmöglichkeiten erweitert. Vor allem unter der Woche setzt man auf eine bequeme Anreise, indem man mit einem circa 10-minütigen Übergang am Radeberger Bahnhof zur Stadtlinie in Richtung Süden umsteigen kann. Ein echter Pluspunkt für alle, die flexibel bleiben möchten.Radeberg berichtet über die neuen Fahrpläne.

Ein weiteres Highlight ist die Buslinie 302, die den Stadtverkehr optimal verknüpft. Diese Linie bedient zahlreiche Haltestellen in Radeberg und bietet damit eine durchgängige Anbindung. Zu den Haltestellen gehören unter anderem:

  • Steinstraße
  • Forststraße
  • Heinrich-Gläser-Straße
  • Robert-Blum-Weg
  • Juri-Gagarin-Straße
  • Georg-Büchner-Straße
  • Richard-Wagner-Straße
  • Radeberg Markt
  • Badstraße (Einkaufszentrum)
  • Liegau-Augustusbad Gemeindeamt

Die Fahrtzeiten liegen in der Regel zwischen einer und drei Minuten zwischen den einzelnen Haltestellen, wodurch die Erreichbarkeit innerhalb Radebergs wesentlich verbessert wird.Die Fahrplanseite bietet einen detaillierten Überblick über die neuen Verbindungen.

ÖPNV als Lebensqualität

Die Qualität des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern hat auch Einfluss auf die Lebensqualität in Radeberg. Laut Informationen des Bunds spielt der ÖPNV eine entscheidende Rolle bei der Anbindung ländlicher Regionen an städtische Zentren. Besonders für die 17% der Bevölkerung in ländlichen Gebieten, die keinen Zugang zu einem Pkw haben, ist ein gut ausgebautes Verkehrsnetz von Bedeutung.Hier erfahren Sie mehr über die Rolle des ÖPNV.

Die Unterstützung durch den Bund, die jährlich mehr als 10 Milliarden Euro in den ÖPNV investiert, sowie die aktuellen Entwicklungen hin zu barrierefreiem und umweltfreundlichem Verkehr sind ein weiteres Indiz dafür, dass auch in der Zukunft großer Wert auf ein attraktives Angebot gelegt wird. So kann der Öffentliche Nahverkehr nicht nur als praktisches Fortbewegungsmittel, sondern auch als wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft wahrgenommen werden.

Mit den neuen Änderungen wird Radeberg zum Vorreiter in der Region – und das hat wirklich das Potenzial, das Leben der Bürger zu verbessern.

Details
Quellen

Kommentare (0)