Konzerthighlight: Mulhouse und Chemnitz vereinen musikalische Kräfte!
Konzerthighlight: Mulhouse und Chemnitz vereinen musikalische Kräfte!
Am Dienstag, dem 8. Juli, wird in Chemnitz ein ganz besonderes musikalisches Ereignis stattfinden, das die Herzen aller Klassikliebhaber höher schlagen lässt. Bürgermeister Ralph Burghart empfängt im Grünen Salon des Rathauses rund 30 Musiker:innen des Collegium Musicum de Mulhouse. Diese Gruppe aus der französischen Partnerstadt Mulhouse ist vom 6. bis 9. Juli in Chemnitz zu Gast, um die bestehende Kooperation mit dem Sächsischen Sinfonieorchester zu festigen. Erwartet wird ein inspirierender Austausch zwischen den beiden Ensembles, der in den letzten Jahren bereits fruchten konnte: Vor einem Jahr waren fünf Mitglieder des Collegium Musicum in Chemnitz und nahmen dort aktiv teil.
Das Highlight dieses Besuchs ist ein gemeinsames Konzert am 9. Juli, das um 18 Uhr in der Aula der Industrieschule stattfinden wird. Eventfrog berichtet von einem Programm, das europäische Komponisten würdigt und Werke von Beethoven, Bizet, Haydn, Grieg und Dvořák umfasst. Unter der musikalischen Leitung des erfahrenen Dirigenten Michael Pauser dürfen sich die Konzertbesucher auf unvergessliche Melodien freuen.
Ein Programm voller Höhepunkte
Die Aufführungen beinhalten einige der größten Hits der klassischen Musik, darunter das Prélude und die Séguedille aus Bizets „Carmen“, sowie Griegs berühmte Melodien aus „Peer Gynt“. Auch Beethovens kraftvolle 5. Sinfonie ist Teil des Programms, das sich klar als europäischer musikalischer Dialog positioniert.
- Beethoven: 5. Sinfonie (1. und 2. Satz)
- Bizet: „Carmen“ (Prélude, Séguedille, „Les dragons d’Alcala“)
- Grieg: „Peer Gynt“ (Morgenstimmung, In der Halle des Bergkönigs)
- Haydn: Sinfonie Nr. 104 (1. Satz)
- Dvořák: 9. Sinfonie (4. Satz)
Karten für das Konzert sind sowohl an Vorverkaufsstellen als auch an der Abendkasse erhältlich. Dies ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur ein erstklassiges musikalisches Erlebnis zu genießen, sondern auch die kulturelle Verbindung zwischen Chemnitz und Mulhouse zu vertiefen.
Kulturelle Vielfalt erleben
Die Veranstaltung ist Teil eines breiteren kulturellen Austauschs, der durch das Europamusicale-Festival inspiriert wird. Dieses Festival bringt jedes Jahr Ensembles aus verschiedenen europäischen Ländern zusammen, um die Vielfalt und das kulturelle Erbe unseres Kontinents durch Musik zu feiern. Ziel des Festivals ist es, Musik als eine allgemein verständliche Sprache zu nutzen und damit kulturelle Begegnungen in Europa zu fördern. Die kommenden Konzerte zeigen eindrucksvoll, wie Musik Menschen zusammenbringen kann und den Austausch zwischen den Kulturen anregt.
Alles in allem verspricht das bevorstehende Konzert in Chemnitz ein unvergessliches Erlebnis für alle Musikbegeisterten zu werden, und es ist zu hoffen, dass eine starke Verbindung zwischen den beiden Städten entsteht, die nicht nur die Herzen, sondern auch die Ohren berührt.
Details | |
---|---|
Quellen |
Kommentare (0)