Die besten Leichtathleten: Spannung und Emotionen in Dresden!

Die besten Leichtathleten: Spannung und Emotionen in Dresden!

Was könnte spannender sein als die große Bühne der Leichtathletik? Am 22. August 2025 überschlagen sich die Ereignisse im Heinz-Steyer-Stadion in Dresden, wo die Leichtathletik-Wettbewerbe am Samstag bereits ausverkauft sind. Doch für den Sonntag haben die Organisatoren noch einige Restkarten bereitgelegt, die darauf warten, verkauft zu werden. Wer sich für die Mehrkampfentscheidungen und die spannenden 5.000 Meter-Rennen interessiert, der hat an Donnerstag und Freitag ebenfalls Glück, denn dort sind noch Eintrittskarten verfügbar. Besonders hervorzuheben ist, dass der Eintritt in den Kurven an beiden Tagen kostenlos ist, sodass auch spontane Besucher auf ihre Kosten kommen können. Tickets sind einfach online erhältlich – egal ob für einzelne Tage, Dauerkarten oder Kombi-Tickets. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass jeder Leichtathletik-Fan dabei sein kann.

Doch die Leichtathletik ist nicht die einzige Sportart, die der Stadt Dresden im August Lebensfreude bringt. In der JOYNEXT Arena finden gleichzeitig die Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen, Rhythmischen Sportgymnastik, Trampolinturnen und Sportakrobatik statt. Hier sind für die Zuschauer Eintrittskarten erforderlich – und es gibt tatsächlich noch Resttickets für die Frauen im Gerätturnen. Die Männer, sowie die Rhythmische Sportgymnastik, Trampolinturnen und Sportakrobatik erfreuen sich großer Beliebtheit und so sind für alle Tage Karten erhältlich. Darüber hinaus können Sportliebhaber in der BallsportARENA das Fechten erleben; es sind sowohl Tageskarten als auch Drei-Tages-Tickets vor Ort erhältlich.

Ein Sportfest für alle

Das Rahmenprogramm ist ebenso bunt wie die Sportarten selbst. Die meisten Wettkämpfe, wie Breaking, 3×3 Basketball, Speed-Klettern und viele mehr, sind kostenlos und bieten für jeden etwas. Ein besonderes Highlight für die kleinen Besucher stellt der Finals-Park im Sportpark Ostra dar, der viele Mitmach-Angebote für Kinder und Jugendliche bereithält. Ermäßigte Eintrittskarten für Kinder und Jugendliche erleichtern zudem den Zugang zu den Veranstaltungen.

Für interessierte Besucher empfiehlt sich die Anreise mit Bus und Bahn, da die Wettkampfstätten fußläufig erreichbar sind. Damit die Anreise reibungslos verläuft, werden allerdings ab und zu Sperrungen auf dem Theaterplatz und der Augustusbrücke notwendig sein. Am Donnerstag, 31. Juli, sowie am Sonnabend, 2. August, und Sonntag, 3. August, sind Umleitungen der Linien 3, 4, 7 und 9 geplant – also besser rechtzeitig informieren!

Deutsche Meisterschaften – Ein Blick in die Zukunft

Aber die Leichtathletik-Welt dreht sich nicht nur um die zeitgenössischen Wettkämpfe. Im Jahr 2025 stehen insgesamt 56 nationale und internationale Leichtathletik-Wettkämpfe auf dem Programm, organisiert vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), der dafür 426 Athleten in seinen Bundeskader berufen hat. Die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig, die am 28. und 30. Juni stattfinden, sind nur einer der Höhepunkte des Jahres. Hier zählt zu den Disziplinen unter anderem der Sprint, der Wurf sowie das Springen über verschiedene Distanzen.

Kenner wissen natürlich, dass die deutschen Athleten besonders auf die Olympischen Spiele in Paris hinarbeiten. Geplant sind hier 48 Goldmedaillen in Leichtathletik, während die tätigen Athleten, darunter Leo Neugebauer und Christopher Linke, mindestens drei Medaillen anstreben. Neben der Olympiade trifft man auch auf topaktuelle Herausforderungen wie die Hallen-Europameisterschaften in Apeldoorn sowie die Diamond League Meetings, bei denen sich Athleten in 32 Disziplinen messen.

Bei all den aufregenden Wettkämpfen ist es jedoch auch wichtig, die vielen kleinen und großen Athleten zu sehen, die sich nicht nur für Medaillen, sondern auch für den Spaß und die Leidenschaft am Sport einsetzen. Ein guter Mix aus Spitzenleistungen und gemeinsamer Freude am Sport wird die kommenden Wochen und Monate in Dresden und darüber hinaus prägen und sowohl Athleten als auch Zuschauer erfreuen.

Für mehr Informationen über die Wettbewerbsteilnahme und die Ereignisse besuchen Sie die Seiten von Dresden, Polar Deutschland und Wikipedia.

Details
Quellen

Kommentare (0)