Dresdner Knabenchor auf Konzertreise nach Litauen – Ein musikalisches Highlight!

Dresdner Knabenchor auf Konzertreise nach Litauen – Ein musikalisches Highlight!

Die Vorfreude in Dresden ist greifbar, denn die traditionsreiche Konzertreise des Knabenchores Dresden nach Litauen in den Herbstferien steht vor der Tür. Unter der Leitung von Matthias Jung werden die talentierten Jungen auf spannende musikalische Begegnungen aus sein. Was macht das Ganze besonders? Der Knabenchor trifft in Litauen auf den dort ansässigen Chor Dagilėlis aus Ðiauliai, der bereits im letzten Jahr zu Gast in Dresden war. Ein gemeinsames Konzert steht auf dem Programm, um die wertvolle Partnerschaft zwischen den Chören weiter zu festigen. Dies verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten zu werden, wie [dresden.de] berichtet.

Im Rahmen dieses Austausches wird nicht nur die Musikalität der Dresdner Jungs gefordert, sondern es wird auch die Möglichkeit geboten, neue Freundschaften zu schließen und die litauische Kultur näher kennenzulernen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und die Erwartungen sind hoch – sowohl von den jungen Sängern als auch von den litauischen Gastgebern.

Familienkonzert und Jubiläumsfeier

Die musikalische Agenda der Dresdner Chöre bleibt aufregend. Am 14. Dezember 2025 findet ein besonderes Familienkonzert mit dem Titel „Hilfe, die Herdmanns kommen!“ statt. Dieses festliche Event, das um 16 Uhr im Kulturpalast Dresden beginnt, verspricht ein Highlight für die ganze Familie zu werden. Mit dabei sind auch das Dresdner Jugendsinfonieorchester, Mitglieder der Dresdner Philharmonie und der Sprecher Matthias Reichwald. Solche Veranstaltungen unterstreichen, wie sehr die Musikszene in Dresden lebt und gedeiht, während sie gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt stärkt.

Ein weiteres musikalisches Ereignis steht ebenfalls in den Startlöchern. Der Dresdner Mädchenchor wird am 20. Dezember 2025 sein 60-jähriges Jubiläum mit einem Konzert in der Lukaskirche feiern. Unter der Leitung von Claudia Sebastian-Bertsch freuen wir uns auf ein nostalgisches Rückblicken in die glanzvolle Vergangenheit des Chores. Solche Feiern sind nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Entwicklung der Chormusik in Dresden zu reflektieren.

Die Hochschule für Musik in Dresden

Ein wichtiger Akteur in der musikalischen Ausbildung der Stadt ist die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, die bereits seit 1996 besteht. Diese größte Musikschule Dresdens hat sich mit rund 10.000 Schülerinnen und Schülern sowie nahezu 200 Lehrenden einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Sie offeriert ein umfangreiches Angebot an klassischen Instrumenten, musikalischer Früherziehung, Gesang, Popularmusik, Tanz sowie Alter Musik. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Chor-, Ensemble- und Orchesterarbeit, was deutlich macht, dass die Stadt Dresden nicht nur ein Sehnsuchtsort für Musikliebhaber ist, sondern auch ein fruchtbarer Boden für die künstlerische Entwicklung junger Talente.

Insgesamt zeigt sich, dass Dresden ein wahres Eldorado für Musik und Kultur ist. Die Vorfreude auf die bevorstehenden Veranstaltungen und die kontinuierliche Förderung der musikalischen Jugend lässt die Herzen der Dresdner höher schlagen. Man darf gespannt sein, welche neuen Höhen der Knabenchor und seine Kolleg*innen in der Zukunft erreichen werden!

Details
Quellen

Kommentare (0)