Kunstpreis 2025: Sinfonietta Dresden begeistert mit 10.000 Euro Auszeichnung

Kunstpreis 2025: Sinfonietta Dresden begeistert mit 10.000 Euro Auszeichnung

Was für ein Fest der Künste steht uns bevor! Am Montag, dem 23. Juni 2025, wird im festlichen Rahmen des Festspielhauses HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste der Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden verliehen. Oberbürgermeister Dirk Hilbert wird die Ehre haben, den Hauptpreis von 10.000 Euro und zwei weitere Förderpreise auszuloben.

In diesem Jahr geht der Kunstpreis an die Sinfonietta Dresden, ein selbstorganisiertes Kammerorchester, das mit über 100 Uraufführungen und innovativen Konzertreihen auf sich aufmerksam macht. Besonders auf die Füße bringt das Orchester Werke aus Osteuropa und der Partnerstädte Dresdens, und somit trägt es maßgeblich zur kulturellen Vielfalt der Stadt bei. Anlässlich der Preisverleihung werden diese beiden kompositorischen Sternstunden präsentiert: „Centrifuga“ von Doina Rotarus und „DaMar“ von Darija Andovskas, unter der Leitung von Judith Kubitz mit rund 20 Musikern.

Ausgezeichnete Talente und kreative Köpfe

Die Jury, im Auftrag des Stadtrats tätig, hat auch die Förderpreise verteilt – diese gehen an den Kunstverein Dresden e. V. und die Tanzkompanie Miller de Nobili. Der Kunstverein wird für sein kuratorisches Profil und sein Engagement in der Förderung junger internationaler Gegenwartskunst gewürdigt. Hierbei lobte die Jury insbesondere die verschiedenen Gesprächsformate, Lesungen und Workshops.

Die Tanzkompanie Miller de Nobili, die seit ihrer Gründung im Jahr 2020 mit innovativen Choreografien auf sich aufmerksam macht, konnte die Jury ebenfalls überzeugen. Ihre Aufführung eines Auszugs aus „There Was Still Time“ zeigte eine beeindruckende choreografische Präzision und emotionale Tiefe – ein echter Leckerbissen für alle Tanzliebhaber!

Historisches Engagement der Stadt

Die Stadt Dresden vergibt seit 1993 jährlich den Kunstpreis sowie bis zu zwei Förderpreise mit dem Ziel, die lokale Kunstszene zu unterstützen und kreative Talente zu fördern. Mit einer Erhöhung der Preisgelder, die im November 2024 beschlossen wurde, wird der Kunstpreis von 7.000 Euro auf nun 10.000 Euro aufgestockt. Dies unterstreicht das Engagement der Stadt für ihre Kunstszene und die Förderung angehender Künstler.

Durch die Kooperation mit der Arras Stiftung können die Preisträger zudem von Stipendien in Höhe von jeweils 2.500 Euro profitieren. Bis zum 31. Oktober 2024 wurden 51 Vorschläge für die Auszeichnungen eingereicht, was zeigt, dass in Dresden eine lebendige und aktive Kunstszene blüht.

Im Festspielhaus HELLERAU, das für seine offene Architektur und seine vielfältigen Möglichkeiten seit Jahren geschätzt wird, findet die Preisverleihung in einer Atmosphäre statt, die Kreativität und Ausdruckskraft fördert. Die künstlerischen Beiträge werden die Vielfalt der freien Szene in Tanz, Bildender Kunst und Musik eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Wir dürfen gespannt sein auf die Feier der Kreativität und den Austausch von Ideen, die diese Veranstaltung zu einem unverzichtbaren Teil der Dresdner Kulturlandschaft machen. Markieren Sie sich den 23. Juni in Ihrem Kalender – das wird ein Abend, der die Herzen der Kunstliebhaber höher schlagen lässt!

Details
Quellen

Kommentare (0)