Digitale Lichtbilder: Neuer Trend im Bürgerservice ab Mai 2025!
Burkhardtsdorf bietet ab Mai 2025 digitale Lichtbilder im Bürgerservice an. Wichtige Infos zu Gebühren und Verfahren hier.

Digitale Lichtbilder: Neuer Trend im Bürgerservice ab Mai 2025!
In Burkhardtsdorf wird die Beantragung von Personaldokumenten einfacher und schneller, denn seit dem 30. Juni 2025 können Bürgerinnen und Bürger ihre notwendigen Lichtbilder direkt im Bürgerservice erstellen lassen. Ein modernes Fotoaufnahmegerät der Bundesdruckerei macht es möglich. Wer also ein neues Ausweisdokument beantragen möchte, dem schlägt die digitale Variante nun im Bürgerbüro ein neues Kapitel auf.
Die Gebühr für die Erstellung eines digitalen Fotos beträgt 6,00 Euro. Damit wird die papierbasierte Fotografie überflüssig. Ab sofort werden nur noch digitale Bilder akzeptiert. Dies bedeutet, dass Fotodienste wie Drogeriemärkte oder Fotografen die Lichtbilder direkt über einen QR-Code an die Behörden übermitteln können. Auch die Erfassung biometrischer Bilder und Fingerabdrücke erfolgt zunehmend in einem einheitlichen und zukunftsorientierten System, genannt PointID®, welches in Zukunft eine einfachere Handhabung dieser Daten ermöglichen wird, wie die Bundesdruckerei berichtet.
Neue Regelungen sorgen für Sicherheit
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Reisepässe und Personalausweise nur noch in digitaler Form und über zertifizierte Fotografen oder im Bürgerbüro angenommen werden. Selbsterstellte Fotos oder solche aus Fotokabinen werden nicht mehr akzeptiert, und auch Papierfotos sind passé. Diese Umstellung folgt den Maßnahmen des Bundesministeriums, das gegen Identitätsdiebstahl vorgehen und die Sicherheit hoheitlicher Dokumente erhöhen möchte, wie das Samtgemeinde Nord Elm erklärt.
Dank der neuen Vorgehensweisen werden die von den Behörden übernommenen Lichtbilder auch direkt an das zuständige Fachverfahren sowie über ein verschlüsseltes E-Passfoto-System weitergeleitet. Damit entfällt der Ausdruck der Bilder, was nicht nur Zeit spart, sondern auch Sicherheitslücken schließt. Die Qualität der Sicherheitsdokumente wird durch diesen neuen Prozess erheblich verbessert.
Wichtige Informationen für Antragsteller
Für den Antrag auf einen neuen Ausweis oder Reisepass ist das persönliche Erscheinen erforderlich, und zwar mit dem bisherigen Ausweisdokument sowie einer aktuellen Personenstandsurkunde. Wer bei der Beantragung berücksichtigt, dass Kinder bis 16 Jahren die Begleitung eines Erziehungsberechtigten benötigen, sorgt dafür, dass alles reibungslos verläuft. Die Gebühren für junge Erwachsene bis 24 Jahre liegen beispielsweise bei 22,80 Euro für den Personalausweis und 37,50 Euro für den Reisepass. Ältere Antragsteller müssen mit 37,00 Euro bzw. 70,00 Euro rechnen.
Die Bearbeitungszeit für einen neuen Personalausweis beträgt etwa 3 bis 4 Wochen, während Reisepässe bis zu 8 Wochen in Anspruch nehmen können. Deshalb lohnt es sich, frühzeitig einen Termin im Bürgerbüro zu vereinbaren, vor allem in Zeiten hoher Nachfrage vor den Sommerferien. Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros sind von Montag bis Freitag vormittags, und dienstags auch nachmittags erreichbar.