Chemnitz im Rampenlicht: Influencer-Events zeigen die Kreativszene!

Chemnitz im Rampenlicht: Influencer-Events zeigen die Kreativszene!

Am späten Nachmittag des 26. August 2025 startet in Chemnitz das Influencer-Event „C the Unseen“. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Content-Creators, Influencer:innen und Social-Media-Talente aus Chemnitz und der Region zusammenzubringen. Diese Initiative soll nicht nur die digitale Kreativszene stärken, sondern auch unsere Stadt aus neuen Blickwinkeln präsentieren. Laut chemnitz.de werden dabei rund 20 Teilnehmende ein abwechslungsreiches Programm erwarten, das exklusiven Einblick in Künstlerwohnungen sowie Ateliers bietet.

Treffpunkt für das Event ist die Markthalle, die sich im Herzen von Chemnitz befindet und als „Bauch von Chemnitz“ bekannt ist. Von dort aus geht es mit einem Shuttle-Bus zum Cammann-Hochhaus, wo die Teilnehmer:innen die Möglichkeit haben, die künstlerische Vielfalt der Stadt hautnah zu erleben. Besonders spannend wird der Austausch mit Kreativen aus der Region, welcher durch Impulse des Geschäftsbereichs Wirtschaft der Stadt, der Kulturhauptstadt Europas 2025 gGmbH und der Technischen Universität Chemnitz angeregt wird.

HALLENKUNST: Ein Ort der Inspiration

Einer der Höhepunkte des Events ist die Vorschau auf die im Aufbau befindliche HALLENKUNST-Ausstellung, welche nach 15 Jahren wieder in die Markthalle zurückkehrt. Diese Ausstellung trägt das Motto „ART IN TRANSIT AND BEYOND“ und wird vom 28. August bis 21. September 2025 stattfinden. Die Markthalle, ein historisches Gebäude mit einer beeindruckenden Innenarchitektur, bietet auf über 1200 Quadratmetern ausreichend Platz für diese kreative Entfaltung. More details hint that the venue was originally opened im Jahr 1891 und hat sich von einem überdachten Marktplatz für etwa 360 Anbieter zu einem kulturellen Schmelztiegel entwickelt.

Was macht die Markthalle so besonders? Das Gebäude, das neben dem Fluss und in unmittelbarer Nähe zur Chemnitzer Altstadt liegt, besticht durch seine traditionelle Backsteinfassade und stilistische Elemente aus Neo-Romanik, Neo-Renaissance und Neo-Barock. Hier können Besucher:innen nicht nur Kunst erleben, sondern auch in einem Pop-Up Store stöbern oder bei einem Café entspannen.

Vernetzung und Mitgestaltung

Ein zentrales Anliegen des Events ist die Vernetzung der Creator-Szene. Es wird eine offene Bühne für Ideen aus der Community geboten, die den Teilnehmenden ermöglicht, aktiv an der Stadtpräsentation auf Social Media mitzugestalten. Durch die Unterstützung von chemnitz2025.de sollen vor allem Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren angesprochen werden, die Lust haben, kreative Projekte wie Festivals, Foto-Projekte oder Workshops zu planen.

Die regelmäßigen Treffen der Gruppe Create.U bieten zudem Raum für Ideen und Vernetzung unter Gleichgesinnten. Diese Treffen finden jeden Donnerstag im Chemnitz 2025 Open Space, Schmidtbank-Passage, statt. Interessierte können sich bei der Stadt Chemnitz melden, um die Chance zu nutzen, Teil dieser aufregenden Initiative zu werden!

Zusammengefasst bietet das Influencer-Event „C the Unseen“ nicht nur eine Plattform für kreativen Austausch, sondern auch einen spannenden Vorgeschmack auf die kommende HALLENKUNST-Ausstellung, die sicher zu einem Highlight in Chemnitz 2025 wird.

Details
Quellen

Kommentare (0)