Musik und Erinnerungen: Dr. Seifert lädt Senioren zum Café ein!

Musik und Erinnerungen: Dr. Seifert lädt Senioren zum Café ein!

In Chemnitz tut sich was! Am 4. September um 15 Uhr öffnet das Musikcafé „DA CAPO – Musik für Senioren“ im Kraftwerk e. V. seine Türen. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch eine Plattform für anregende Gespräche. Der Eintritt kostet günstige 7 Euro und inkludiert köstlichen Kaffee und Kuchen. Für alle, die mit dem Rollstuhl oder anderen Hilfsmitteln kommen, ist der Zugang am beschilderten Seiteneingang barrierefrei.

Als besonderen Gast darf der ehemalige Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert, der von 1993 bis 2006 die Geschicke der Stadt lenkte, begrüßt werden. In einer lockeren Gesprächsrunde mit Nancy Gibson, der Leiterin der Städtischen Musikschule, wird Dr. Seifert Einblicke in sein Leben und seine beeindruckende Amtszeit geben. Geboren in Zwickau und 1974 zum Doktor der Ingenieurwissenschaften promoviert, ist er ein facettenreicher Gesprächspartner, der auch die sächsische Verfassungsmedaille erhielt. Wer mehr über die kommunale Entwicklung und seine persönlichen Eindrücke während seiner Amtszeit erfahren möchte, sollte sich dieses Event auf keinen Fall entgehen lassen.

Der Kulturhauptstadt-Talk

Der Abend wird musikalisch umrahmt von der talentierten Emi Suzuki und ihren Schülerinnen und Schülern, die mit ihren Klängen für die passende Stimmung sorgen. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund, warum man sich den 4. September rot im Kalender anstreichen sollte. Der Alt-OB Peter Seifert bringt sich auch mit einem neuen Talkformat in die Öffentlichkeit zurück – dem Kulturhauptstadt-Talk. Angekündigt von dem Europaabgeordneten Thomas Geisel wird das Format anlässlich des Kulturhauptstadtjahres 2025 ins Leben gerufen und soll im Luxor Chemnitz stattfinden.

Diese Gespräche werden nicht nur lokale Herausforderungen beleuchten, sondern auch ostdeutsche Perspektiven aufwerfen. Das Ziel dieser Runde? „Europa greifbar zu machen – aus ostdeutscher Sicht“. Prominente Überraschungsgäste werden ebenfalls erwartet, was die Reihe noch spannender macht!

Eine Stadt im Aufbruch

Die Erhebung Chemnitz zur Kulturhauptstadt Europas 2025 ist mehr als nur ein Titel; sie ist ein Impuls für nachhaltige Veränderungen in der Region. Kunst und Kultur sollen dazu beitragen, neue Perspektiven einzunehmen und Menschen zusammenzubringen. Es wird angestrebt, Themen von größter Bedeutung, die über die Stadtgrenzen hinausgehen, sichtbar zu machen. Damit wird Chemnitz als lebenswerte und leistungsfähige Region in der europäischen Landschaft bestritten. Investitionen in dieses Vorhaben zeigen, dass Chemnitz auf einem guten Weg ist, seine industrielle Vergangenheit in eine blühende kulturelle Zukunft zu wandeln.

Chemnitz.de berichtet über alle Details der Veranstaltung, während Tag24 weitere spannende Aspekte des Kulturhauptstadt-Talks beleuchtet. Wer mehr über die Hintergründe der ausgezeichneten Kulturerbe-Initiative erfahren möchte, findet alle Informationen auf Chemnitz2025.de.

Details
Quellen

Kommentare (0)