Umbau der Kipsdorfer Straße: Radfahrer und Fußgänger profitieren!
Umbau der Kipsdorfer Straße: Radfahrer und Fußgänger profitieren!
Ab dem 1. September 2025 tut sich einiges an der Kreuzung Kipsdorfer Straße/Bärensteiner Straße in Dresden. Hier beginnt der Umbau, der bis voraussichtlich Anfang Dezember 2025 dauern soll. Das Ziel? Eine barrierefreie Gestaltung der Kreuzung, mit Gehwegvorstreckungen und sicheren Querungsstellen. Damit soll nicht nur der Zugang für Fußgänger und Radfahrer verbessert, sondern auch deren Sicherheit erhöht werden. Laut der Stadtverwaltung stellt dieses Projekt einen wichtigen Schritt im Rahmen der Radroute Dresden Ost dar, bei der zunächst Markierungen aufgebracht wurden, bevor nun die baulichen Anpassungen folgen Dresden.de berichtet, dass ….
Die Bauarbeiten werden durch die SAZ GmbH Straßenbau von A-Z umgesetzt und kosten insgesamt rund 195.000 Euro. Ein großer Teil dieser Ausgaben wird dank der Förderung durch den Bund im Rahmen des Sonderprogramms „Stadt und Land“ übernommen. Während der Umbauarbeiten müssen Fußgänger und Radfahrer je nach Bauphase mit Umleitungen rechnen, auch motorisierter Verkehr wird teilweise eingeschränkt Dresden.de berichtet, dass ….
Radverkehr im Aufwind
Der Trend zum Radfahren ist unübersehbar. Die zunehmende Unpopularität des öffentlichen Nahverkehrs nach der COVID-19-Pandemie, kombiniert mit einem gestiegenen Bewusstsein für Klima- und Gesundheitsfragen, sorgt dafür, dass das Rad als bevorzugtes Fortbewegungsmittel immer mehr Anhänger findet. Allein im Jahr 2020 wurden in Deutschland über 5 Millionen Fahrräder verkauft, darunter etwa 2 Millionen E-Bikes AGFS NRW konstatiert, dass ….
Allerdings sind die bestehenden Infrastrukturen oft nicht mehr zeitgemäß und vielen Radfahrenden fehlt es an Sicherheit und Komfort. Die AGFS NRW hat darauf reagiert, indem sie eine aktualisierte Broschüre zu Querungsstellen für Radverkehr veröffentlicht hat. Diese beinhaltet nun 28 verschiedene Lösungsansätze, um Sicherheit und Durchgängigkeit an Kreuzungen zu gewährleisten. Radfahrer sollen an den kritischen Stellen nicht zum Stehen kommen, sondern wie beim Motto „Non-Stop statt Stop-and-Go“ zügig und sicher passieren können AGFS NRW informiert, dass ….
Der Weg zur Verkehrswende
All diese Entwicklungen sind Teil eines größeren Plans zur Verkehrswende in Deutschland. Die Infrastruktur für den Radverkehr wird dabei als essentieller Baustein betrachtet. Im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) wurde ein Forschungsbegleitkreis ins Leben gerufen, der dazu beiträgt, die Verkehrsinfrastruktur zu verbessern und innovative Lösungen zu entwickeln. Dazu gehören unter anderem Empfehlungen zur Gestaltung von Fahrradstraßen und zu Lastenraddepots in Innenstädten Mobilitätsforum betont, dass ….
Der Umbau an der Kreuzung Kipsdorfer Straße/Bärensteiner Straße ist nur das i-Tüpfelchen in einer Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, das Radfahren in Dresden noch attraktiver zu machen. Letztlich profitieren nicht nur Radfahrer, sondern auch Fußgänger von einer verbesserten Infrastruktur, die die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit erhöhen soll.
Details | |
---|---|
Quellen |
Kommentare (0)