Stadt Dresden startet Ausbildungs-Offensive: Jetzt bewerben!
Stadt Dresden startet Ausbildungs-Offensive: Jetzt bewerben!
Was steht demnächst in Dresden an? Die Stadtverwaltung setzt einmal mehr auf Bildung und berufliche Entwicklung! Ab August 2026 können sich Interessierte auf interessante Ausbildungs- und Studienplätze in verschiedenen Bereichen bewerben. Die Stadt hat sich bereits mit einem breiten Angebot an dualen Ausbildungsprogrammen aufgestellt. Diese Kombination aus Studium und praktischer Erfahrung wird vor allem von Schulabgängern geschätzt, die noch zwischen einer klassischen Ausbildung und einem Hochschulstudium schwanken. Laut den Informationen von dresden.de beträgt die Ausbildungszeit gewöhnlich drei Jahre und bietet eine intensive Betreuung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder.
Was macht das duale Studium so besonders? Ein Schlüssel zu dieser Frage sind die verschiedenen Modelle. Ob ein ausbildungsintegrierendes, praxisintegrierendes, berufsintegrierendes oder berufsbegleitendes Studium – für jeden ist etwas dabei. Diese Formate ermöglichen sowohl akademische als auch berufliche Abschlüsse und bringen die Theorie direkt in die Praxis. Dies bedeutet, dass die angehenden Fachkräfte an Hochschulen lernen und gleichzeitig praktische Erfahrungen in einem Betrieb sammeln. Mehr dazu findet man unter ausbildung.de.
Startschuss für die Bewerbungsphase
Der Bewerbungszeitraum für das Ausbildungsjahr 2026 startet paralell zum Ausbildungsbeginn 2025, und so wird die Stadtverwaltung vom 2. bis 16. September 2025 mit 100 City-Light-Plakaten in Dresden auf die Angebote aufmerksam machen. Dabei läuten mehrere Informationsveranstaltungen das neue Ausbildungsjahr ein. Unter anderem wird am 27. September der IHK Aktionstag Ausbildung stattfinden, gefolgt von der FLORIAN Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz vom 9. bis 11. Oktober 2025 sowie der KarriereStart Messe für Bildung, Job und Gründung vom 23. bis 25. Januar 2026. Es lohnt sich, vorbeizuschauen und verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren!
Die Stadt bietet eine Vielzahl an Perspektiven und hat nicht nur die fachliche Qualifikation im Fokus, sondern auch die persönliche Entwicklung der jungen Talente. Organisation, Kommunikation und Ideenmanagement sind nur einige der Soft Skills, die während der Ausbildung gefördert werden. Mit Projekten, Exkursionen, Messebesuchen und praxisnahen Veranstaltungen wird der Alltag der Auszubildenden abwechslungsreich gestaltet.
Informationen und Kontakt
Wer daran interessiert ist, sollte sich frühzeitig um die Bewerbungsunterlagen kümmern. Diese können direkt über das städtische Online-Stellenportal eingereicht werden. Wichtige Bewerbungsunterlagen sind unter anderem ein Anschreiben, Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse. Gerüchte über spezielle Zulassungsvoraussetzungen gibt es genug, aber bis auf die Hochschulzugangsberechtigung sind die Anforderungen oft gelockert, sodass auch etwas weniger klassische Wege zum erfolgreichen Studium führen können. Mehr Informationen und Details zur Bewerbung sind auf wegweiser-duales-studium.de zu finden.
In den kommenden Wochen und Monaten dürfen Bewerbungen für die freien Plätze eingereicht werden. Liebe Interessierte, zögert nicht, die Chance zur beruflichen Weiterentwicklung zu ergreifen! Für Rückfragen steht das Sachgebiet Ausbildung des Haupt- und Personalamtes unter der Telefonnummer 0351-4886172 oder via E-Mail an ausbildung@dresden.de zur Verfügung.
Details | |
---|---|
Quellen |
Kommentare (0)